Datum: Donnerstag, 03.10.2002
Anstoß: 14.00 Uhr
Spielort: Frisch-Auf-Stadion, Wurzen
Ergebnis: 1:5 (1:0)
Zuschauer: 250
ATSV „Frisch Auf“ Wurzen – SV 1919 Grimma 1:5 (1:0)
Wurzen: Wachsmuth – Winter, Werner, Schulz (ab 83. Busch), Weist, Tost, Mäding, Winkler, Fritzsche (ab 65. Schneider), Kühne, Thomas (ab 83. Neumann) – Spielertrainer: Werner
Grimma: Kluge – Schober (ab 46. Birnbaum), Braun, Wohllebe, Mähne, Beyer, Müller (ab 68. Ziffert), Knoof (ab 62. Großmann), Pötzsch, Brumme, Liebich – Trainer: Lisiewicz
Schiedsrichter: Schößling (Leipzig) – Tore: 1:0 Fritzsche (12.), 1:1 Brumme (48.), 1:2 Wohllebe (59.), 1:3 Ziffert (72.), 1:4 Braun (81.), 1:5 Großmann (86.) – Zuschauer: 250 im Frisch-Auf-Stadion zu Wurzen
Grimma entschied erst in 2. Halbzeit das Muldentalderby für sich
Wurzen. Das Spiel im Fußball-Landespokal beendete der SV 1919 Grimma in Wurzen zu zehnt. Kurz vor Spielende meldete sich Heiko Pörschmann ab. Durfte er auch. Denn erstens lief der Grimmaer schon lange „luftbereift“, zweitens führte seine Mannschaft mit 5:1.
Doch so klar, wie es das Resultat ausdrückt, verlief der Pokalfight nicht. Eigene Gesetze hat eben nicht nur der Pokal, sondern auch die Derbys zwischen beiden Mannschaften. „Ich glaube, einige haben Wurzen arg unterschätzt“, so Grimmas Coach Rainer Lisiewicz. Denn bereits nach zwölf Minuten stand es 1:0 für den gastgebenden Bezirksligisten. Norman Thomas hatte sich an der Grundlinie durchgesetzt und zum frei stehenden Matthias Fritzsche gepasst; Der hatte keine Mühe, das Leder im Grimmaer Kasten zu versenken. Der Schreck saß tief und Grimma brauchte bis zur Pause, um sich davon zu erholen.
Forderte Grimmas Coach zur Pause Tempoerhöhung, setzten das seine Mannen sofort um: Müller-Flanke zu Thomas Brumme, Drehung, Schuss – Ausgleich {48.). Die Partie wäre spannend geblieben, hätte das Tor der Wurzener wenig später gegolten. So aber nahm alles seinen erwarteten Lauf. Freistoß von Daniel Wohllebe durch die Mauer – 1:2 (59.). Der eingewechselte Steffen Ziffert erhöhte auf 1:3 (72.). Sven Braun gelang mit seinem Treffer das wohl schönste Tor des Tages, weil mit viel Übersicht und Raffinesse erzielt (1:4/81.). René Großmann erhöhte fünf Minuten vor Spielende auf 1:5.
Den Gastgebern muss Respekt gezollt werden, sie boten dem Favoriten lange Zeit die Stirn. Zu verdanken war das der geschlossenen Mannschaftsleistung, aus der Spielertrainer Ronald Werner und der eingewechselte Marc Schneider noch herausragten.
© Andreas Rücker
Fußball-Landespokal: Grimma ließ sich von Wurzen nur kurz überraschen
Wurzen. Das Fußball-Landespokalspiel ATSV Wurzen gegen SV 1919 Grimma hielt gestern nur eine kleine Überraschung parat. Nach zwölf Minuten war der Gastgeber gegen den Favoriten durch Matthias Fritzsche in Führung gegangen und hielt die bis zum Seitenwechsel. Dann machte Grimma wie von Trainer Rainer Lisiewicz gefordert, mehr Druck, spielte schneller und kam folgerichtig zum Sieg, der mit 1:5 vielleicht ein Tor zu hoch ausfiel. Denn nach dem Ausgleich von Thomas Brumme (48.), lag der Ball nochmals im Grimmaer Tor, das an diesem Tag von Ronny Kluge gehütet wurde. Doch Schiedsrichter Schößling erkannte zuvor auf Foul eines Wurzener Spielers im Grimmaer Strafraum. Ein Freistoß von Daniel Wohllebe brachte die Grimmaer Führung (59.). Dann erhöhte Steffen Ziffert auf 1:3 (72.) und Sven Braun gelang mit einem gekonnten Heber das 1:4 (81.). Den 1:5-Endstand besorgte Rene Großmann.
© Andreas Rücker
Grimma und CFC weiter im Geschäft
Wurzen. Ebenfalls mit 5:1 behauptete sich Süd-Oberligist SV 1919 Grimma beim Leipziger Bezirksligisten in Wurzen. Dabei lagen die Muldestädter bis zur 48. Minute im Hintertreffen, ehe Brumme und Wohllebe mit einem Doppelschlag alles klar machten.
© Sächsische Zeitung
Keine Probleme für Chemnitz und Grimma
Wurzen. Oberligist SV 1919 Grimma hatte gegen Wurzen nur 45 Minuten Probleme. Aus dem 0:1 machten die Lisiewicz-Schützlinge ein 5:1.
© MDR online
VfB Chemnitz – VFC Plauen 0:2 (0:0)
FSV Budissa Bautzen – VfL Pirna-Copitz 0:2 (0:0)
SSV Markranstädt – Chemnitzer FC 1:5 (0:1)
FC Sachsen Leipzig – FC Erzgebirge Aue 1:0 (0:0)
BSC Freiberg – FC Lausitz Hoyerswerda 2:3 n.V. (1:1, 1:1)
ATSV „Frisch Auf“ Wurzen – SV 1919 Grimma 1:5 (1:0)
Kickers 94 Markkleeberg – NFV Gelb-Weiß Görlitz 1:2 (1:1)
Chemnitzer FC II – 1. FC Dynamo Dresden 0:4 (0:1)