Datum: Samstag, 22.03.2003
Anstoß: 14.00 Uhr
Spielort: Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadion, Grimma
Ergebnis: 0:2 (0:0)
Zuschauer: 140
SV 1919 Grimma – BSV Eintracht Sondershausen 0:2 (0:0)
Grimma: Winkler – Ziffert, Saalbach, Schober, Beyer, Birnbaum, Braun, Liebich, Mähne (ab 63. Großmann), Pörschmann (ab 46. Brumme), Müller (ab 71. Knoof) – Trainer: Lisiewicz
Sondershausen: Menzel – Plachy, Rasch, Silabetzschky, Krug, Švejdik, Tanne, Duft, Baumann (ab 85. Franz), Paul (ab 86. Demmer), Caspar (ab 90. Fischer) – Trainer: Venth
Schiedsrichter: Ruzik (Halle) – Tore: 0:1 Paul (47.), 0:2 Caspar (69.) – Gelbe Karten: Müller, Ziffert, Liebich, Großmann – Baumann, Plachy – Zuschauer: 140 im Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadion zu Grimma
Da verschlägt es Fans die Sprache
Der SV 1919 Grimma verliert sein Heimspiel in der Fußball-Oberliga gegen Sondershausen 0:2
Grimma. Die beste Rechnung nützt nichts, macht man sie ohne die Gäste. Das bekam jetzt auch der SV 1919 Grimma im Oberliga-Spiel gegen Sondershausen zu spüren. Die Eintracht-Kicker entführten beim 0:2 drei Punkte aus der Muldestadt.
Das waren drei, die sechs wert gewesen wären. So aber steht Grimma plötzlich mittendrin im Tabellen-Keller. Zwar sollten die Alarmglocken deshalb nicht gleich Sturm läuten, aber ein leises Klingeln wäre schon angebracht. Überhaupt schien es eine Partie der Fragezeichen zu sein. Was wäre geschehen, wenn Heiko Pörschmann aus seiner dicken Chance das 1:0 gemacht hätte?
„Dann muss Sondershausen kommen und wir können sie auskontern“, erklärte Thomas Massner, der die Bank drücken musste. So aber bekam Heiko Pörschmann das Leder genauso wenig unter wie nach ihm Sven Birnbaum oder Steffen Ziffert. Und nach der Pause waren es die Gäste, die plötzlich konterten. 47. Minute: 0:1 durch Christian Paul. Das war Gift für die Moral der Grimmaer. Es schien absolut nichts mehr zu gehen. So war das 0:2, Sebastian Caspar (67.) nutzte einen Ballverlust der Grimmaer Abwehr, praktisch der Dolchstoß. Zumal der gleiche Spieler wenig später wieder allein durch kam, diesmal aber vergab. Ronny Winkler rettete später seine Mannschaft vor der Blamage, als er den Ball kurz vor Spielende noch mit einer Hand an die Latte lenkte.
Nach dem 0:2 war auf Platz und Zuschauerrängen Stille eingezogen. Selbst vom Fanblock war nichts zu hören. Dabei hätte die Grimmaer Mannschaft wohl gerade in dieser Phase eine Aufmunterung gebraucht. So aber spann sich der Faden bis zum Schlusspfiff, der für alle Grimmaer wie eine Erlösung wirken musste. Jetzt bloß nicht mehr an diese Partie denken, sondern sich auf die kommende gegen Dresden-Laubegast konzentrieren. Bis dahin sollte die Abwehr wieder ein Bollwerk sein und kein Wackelkandidat.
© Andreas Rücker
Jetzt wird’s ganz eng für Grimma
Überraschende 0:2-Pleite gegen Drittletzten Sondershausen
Grimma. Spätestens am Sonnabend hat für Fußball-Oberligist SV 1919 Grimma der Abstiegskampf begonnen. Die Schützlinge von Trainer Rainer Lisiewicz unterlagen dem Drittletzten Eintracht Sondershausen mit 0:2 (0:0). Eine denkbar schlechte Premiere im Jahnstadion, dass aufgrund der Umbauarbeiten im Stadion der Freundschaft für die nächsten Wochen Heimstätte der Muldestädter ist. Vielleicht hatten viele Fans diese Pleite geahnt, denn es kamen nur 140 Zuschauer, was Saisonminusrekord bedeutet.
Vor der Pause ließ Grimma zwei hochkarätige Chancen durch Pörschmann (8.) und Ziffert (42.) ungenutzt. Doch mit Wiederbeginn waren die Gäste das bessere Team, dass zwei schwere Abwehrschnitzer der Einheimischen durch Paul (47.) und Caspar (69.) zum überraschenden 2:0-Sieg nutzte. „Bei uns hat keiner seine normale Leistung gebracht. Wir mussten spielen, Sondershausen machte die Tore. Die waren cleverer. Jetzt hängen wir richtig unten mit drin“, ärgerte sich Grimmas Mittelfeldspieler Andy Müller gestern.
© Norbert Töpfer • Leipziger Volkszeitung
Abwehrfehler entscheiden das Spiel
Grimma. Eintracht Sondershausen hat beim SV Grimma mit 2:0 gewonnen. Die Gäste konterten ihre Gegner aus, die sich von dem Spiel viel mehr versprochen hatten. In Hälfte eins zeigte Grimma mehr Initiative. Aber Keeper Menzel war in Bestform. Er rettete u.a. gegen Pörschmann (8.) und Ziffert (42.). Bei Birnbaums Kopfball (35.) wäre er machtlos gewesen, doch der Ball verfehlte das Tor.
Zwei dicke Abwehrfehler entschieden letztendlich das Spiel. So konnten sich Paul und Caspar den Ball jeweils im Mittelfeld schnappen und die beiden Tore erzielen. Aber auch sonst war Sondershausen längst besser und hatte Chancen zu mehr Toren.
© MDR online
VFC Plauen – VfB Leipzig 1:0 (0:0)
FC Lausitz Hoyerswerda – 1. FC Magdeburg 2:1 (0:0)
VfB 09 Pößneck – SV Wacker 07 Gotha 1:0 (0:0)
VfB Chemnitz – FV Dresden 06 Laubegast 0:1 (0:1)
SV 1919 Grimma – BSV Eintracht Sondershausen 0:2 (0:0)
FC Sachsen Leipzig – FV Dresden Nord 1:0 (0:0)
FC Energie Cottbus Amat. – FSV Zwickau 1:0 (0:0)
OFC Neugersdorf – Hallescher FC 0:2 (0:0)
FC Anhalt Dessau – FC Carl Zeiss Jena 1:6 (1:2)