Datum: Sonntag, 16.02.2003

Anstoß: 14.00 Uhr

Spielort: Westsachsenstadion, Zwickau

Ergebnis: 2:1 (1:1)

Zuschauer: 514



NOFV-Oberliga Süd • 20. Spieltag

FSV Zwickau – SV 1919 Grimma  2:1 (1:1)

Zwickau: Mewes – Chudzik, Krauß, Trochocki, Vogel, Gerloff, Köcher, Haprich, Troche, Arzt, Weiß (ab 87. Böckel) – Trainer: Weise

Grimma: Winkler – Massner, Schober, Saalbach, Beyer (ab 82. Zieger), Birnbaum, Liebich, Mähne, Pörschmann (ab 73. Müller), Knoof, Brumme (ab 78. Großmann) – Trainer: Lisiewicz

Schiedsrichter: M. Walter (Martinroda) – Tore: 1:0 Arzt (24.), 1:1 Liebich (40.), 2:1 Köcher (49.) – Gelbe Karten: Beyer (Grimma) – Gelb-Rote Karten: Köcher (Zwickau) wegen wiederholten Foulspiels (80.) – Zuschauer: 514 im Westsachsenstadion zu Zwickau


Spielberichte

Ein Tor reicht SV 1919 wieder nicht zum Sieg

Zwickau. Es bleibt dabei: Grimma kann in Zwickau nicht gewinnen. Auch in dieser Oberliga-Saison zogen die Fußballer des SV 1919 im Westsachsenstadion den Kürzeren. 2:1 – schade.

Vor der Partie hatte Trainer Rainer Lisiewicz vor den schnellen Zwickauer Angriffsspitzen gewarnt. Speziell Arzt wurde da genannt. Und ausgerechnet der zeigte, dass er auch auf Schneeboden zurechtkommt. In der 24. Minute markierte er das 1:0 für den FSV Zwickau. Keine neue Situation für die Grimmaer im Westsachsenstadion. Gut mitspielen und verlieren, das sind sie hier mittlerweile gewohnt. Dabei waren sie gestern dem angestrebten Punktgewinn ganz nah. Noch vor der Pause gelang Mirko Liebich, der Ausgleich (40.), als er aus spitzem Winkel vollendete.

Doch im Gegensatz zum Hinspiel brachte der SV 1919 das Unentschieden diesmal nicht über die Zeit. Die zweite Halbzeit war gerade einmal vier Minuten alt, da konnte Köcher nach einem Freistoß zum 2:1 einschießen. Dass er zehn Minuten vor Spielende mit Gelb-Rot wegen wiederholten Foulspiels zum Duschen geschickt wurde, nützte Grimma nichts mehr. Zwar konnten sie sieb nach dem 2:1 vom Gegner lösen, sahen optisch sogar streckenweise besser aus. Aber das letzte Fünkchen Glück fehlte bei den Aktionen. So wurde der Schuss von Marcus Saalbach (74.) abgewehrt, Liebichs Nachschuss gleichfalls.

„Die Mannschaft hat gekämpft“, bestätigte Trainer Rainer Lisiewicz seiner Mannschaft. „Aber ohne Ziffert, Zaulich, Braun und Wohllebe war es von vornherein schwer. Zumal einige Spieler noch mit leichten Blessuren in die Partie gingen.“

© Andreas Rücker


Zwickau gewinnt problemlos

Zwickau. Vor der Saisonminuskulisse von 514 Zuschauern hat der FSV Zwickau einen hoch verdienten 2:1-Sieg gegen harmlose Grimmaer eingefahren.

Der auffälligste Spieler auf dem Feld besorgte auch die Führung für den FSV: Arzt traf nach schöner Einzelleistung aus sechs Metern. Die Gäste zeigten keine Angriffsbemühungen und kamen nur durch die Hilfe von Keeper Mewes zum Ausgleich. Er ließ einen harmlosen Liebich-Schuss durch die Beine kullern. Ausgangspunkt beim Siegtor war wiederum Arzt: Dessen Freistoß-Eingabe verwandelte Köcher aus Nahdistanz. Pörschmann verhinderte bei einem Trochocki-Schuss (67.) den dritten Zwickauer Treffer. Auch nach der Ampelkarte für FSV-Kapitän Köcher kamen die Gäste zu keinen nennenswerten Gelegenheiten. Im Gegenteil: Arzt hatte in der Schlussminute ein weiteres Zwickauer Tor auf dem Fuß.

© MDR online


Der Spieltag in der Übersicht

SV Wacker 07 Gotha – VFC Plauen  1:3 (0:1)

FV Dresden Nord – FV Dresden 06 Laubegast  1:1 (0:1)

VfB Leipzig – BSV Eintracht Sondershausen  5:0 (2:0)

OFC Neugersdorf – FC Sachsen Leipzig  2:1 (1:0)

Hallescher FC – FC Anhalt Dessau  2:0 (0:0)

FSV Zwickau – SV 1919 Grimma  2:1 (1:1)

1. FC Magdeburg – VfB Chemnitz  0:1 (0:1)

FC Carl Zeiss Jena – VfB 09 Pößneck  3:1 (3:0)

FC Energie Cottbus Amat. – FSV Hoyerswerda  4:2 (3:1)