Datum: Sonntag, 08.12.2002
Anstoß: 13.00 Uhr
Spielort: Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportanlage, Neugersdorf
Ergebnis: 0:1 (0:1)
Zuschauer: 199
OFC Neugersdorf – SV 1919 Grimma 0:1 (0:1)
Neugersdorf: Braniš – Maglica, Ladra, Winkler, Hecht, Uhlig (ab 62. Haasler), Fröhlich (ab 16. Študeny), Šigan, Havel, Miltzow, Behring (ab 80. Kästner) – Trainer: Berndt
Grimma: Winkler – Massner, Wohllebe, Zaulich, Ziffert, Saalbach, Schober, Liebich (ab 76. Großmann), Mähne, Pörschmann (ab 90. Braun), Müller – Trainer: Lisiewicz
Schiedsrichter: Gerber (Hohenstein-Ernstthal) – Tor: 0:1 Liebich (8.) – Gelbe Karten: Šigan – Mähne – Zuschauer: 199 in der Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportanlage zu Neugersdorf
Grimma holt sich auswärts noch drei Oberliga-Punkte
SV 1919 geht mit Polster in die Winterpause
Neugersdorf. Mindestens noch drei Punkte wollten die Oberliga-Fußballer des SV 1919 Grimma aus den letzten beiden Spielen der Hinrunde einfahren. Da sie ihr Heimspiel gegen Cottbus (Amateure) mit 0:1 in den Sand setzten, waren sie nun am Sonntag in die Pflicht genommen. Zumal sie ja mit Neugersdorf aus der vergangenen Saison gleich zwei Rechnungen offen hatten.
Vor der Begegnung hatte Trainer Rainer Lisiewicz mehr Durchsetzungsvermögen von seinen Stürmern gefordert. Das setzte Mirko Liebich dann auch gleich in die Tat um und brachte die Grimmaer frühzeitig in Führung (8.). Dass es das einzige Tor der Partie bleiben sollte, ahnte wohl keiner. Denn auf dem harten Geläuf entwickelte sich doch ein ansehenswertes Spiel, an dem auch die Gäste ihren Anteil hatten.
Die ganz großen Strafraumszenen blieben bis auf ein paar Ausnahmen Mangelware. Das war nicht zuletzt ein Verdienst der stark agierenden Grimmaer Hintermannschaft mit Keeper Ronny Winkler, Kapitän Steffen Ziffert, Thomas Massner und Marcus Saalbach. Zwar trafen die Gastgeber einmal durch Havel den Pfosten (35.). Doch das machte Daniel Wohllebe, der – wie auch Ragnar Zaulich – hervorragend auf der Außenbahn spielte, mit einem Lattenkracher zehn Minuten später wieder wett. „Auffällig war, dass wir sehr viele Zweikämpfe gewannen“, lobte Rainer Lisiewicz. Einen nicht kleinen Anteil hatte daran André Schober, der im zentralen Mittelfeld wieder gut aufspielte. Überhaupt überzeugten er und die Mittelfeldspieler Thomas Mähne und Andy Müller mit hoher Laufbereitschaft und Pässen, die in Mirko Liebich und Heiko Pörschmann dankbare Abnehmer fanden.
Nur ein Manko hatte das Spiel der Gäste: Bei den Kontern fehlte dann oft der entscheidende Pass. Auch gut, denn so konnten sich die 199 Zuschauer an einer Partie erwärmen, die bis zum Schlusspfiff spannend blieb. Den Grimmaern konnte es sowieso egal sein – gewonnen ist gewonnen.
Mit 22 Punkten und einem ausgeglichenen Torverhältnis nehmen sie nun einen guten Mittelfeldplatz in der Tabelle ein. „So gut standen wir noch nie da“, freute sich der Coach. Und das, obwohl der SV 1919 in dieser Hinrunde nur fünf echte Heimspiele hatte.
© Andreas Rücker
1:0 – Grimma in der Lausitz erfolgreich
Neugersdorf. Das Glück, gepaart mit dem nötigen Können vor allem in der ersten Spielhälfte, war diesmal auf der Seite der Gäste aus Grimma. Mit 1:0 besiegten sie gestern den OFC Neugersdorf. Liebichs früher Treffer sollte gleichzeitig die Entscheidung für die Lisiewicz-Elf bedeuten.
Der Torschütze hatte einen groben Abwehrschnitzer genutzt, konnte völlig frei stehend treffen Die Antwort der Gastgeber blieb nicht aus, denn es entwickelte sich eine Partie mit vielen Zweikämpfen. Glück für beide Teams, dass jeweils Holz im Wege stand. Zunächst knallte Havel den Ball an den Grimmaer Pfosten (35.) und fünf Minuten darauf jagte Müller das Leder ans Lattenkreuz der Lausitzer. Die hätten zumindest einen Punkt erkämpfen können, denn Miltzow brachte aus drei Metern den Ball nicht im Gäste-Tor unter.
So konnte das Team vom OFC Neugersdorf in Hälfte zwei aufspielen wie es wollte – ein Treffer gelang ihm nicht mehr. Der SV 1919 Grimma hat sich nach diesem umkämpften Auswärtserfolg im Mittelfeld platziert, sieht sich so für viele gute Partien in den letzten Wochen belohnt.
© Andreas Rücker
Grimma siegt dank Liebich
Neugersdorf. Der SV Grimma hat sich durch einen knappen 1:0-Sieg beim OFC Neugersdorf weiter im Mittelfeld festgesetzt.
Miltzow hatte auf schwer bespielbarem Geläuf die erste Chance für den OFC. Aus zehn Metern verzog er knapp. Einen groben Abwehrschnitzer nutzte Liebich zur Führung. Freistehend hatte er keine Mühe, den Ball im Tor unterzubringen. Es entwickelte sich ein munteres Spiel. Zunächst scheiterte Havel (35./OFC) mit einem strammen Schuss am Pfosten. Auf Grimmaer Seite visierte Müller (40.) das Lattenkreuz an. Die beste Chance vergab aber Miltzow (43.), als er den Ball aus drei Metern neben das Gehäuse der Grimmaer schoss. Zuvor parierte Winkler einen Freistoß-Kracher wegfaustete.
Nach dem Wechsel spielte nur der OFC. Die Grimmaer verteidigten mit Mann und Maus und ließen nur wenige Chancen zu. Eine davon nutzte Havel, der aus elf Metern das vermeintliche Ausgleichstor erzielte. Da aber ein Foulspiel von Behring der Aktion vorausging, konnte der Treffer nicht anerkannt werden. Mit zunehmender Spielzeit versuchten es die Neugersdorfer mit Fernschüssen. Doch Havel und Maglica verfehlten das Gehäuse knapp.
© MDR online
FC Sachsen Leipzig – VfB 09 Pößneck 2:1 (2:1)
FSV Zwickau – BSV Eintracht Sondershausen 5:2 (1:0)
SV Wacker 07 Gotha – VfB Chemnitz 0:1 (0:0)
FC Lausitz Hoyerswerda – VFC Plauen 0:0
1. FC Magdeburg – FC Carl Zeiss Jena 0:5 (0:2)
OFC Neugersdorf – SV 1919 Grimma 0:1 (0:1)
FC Energie Cottbus Amat. – FC Anhalt Dessau 1:2 (1:0)
FV Dresden Nord – VfB Leipzig 0:0
Hallescher FC – FV Dresden 06 Laubegast 3:0 (0:0)