Datum: Sonntag, 09.09.1984
Anstoß: 15.00 Uhr
Spielort: Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadion, Grimma
Ergebnis: 2:2 (1:1)
Zuschauer: 2.800
Motor Grimma – Sachsenring Zwickau 2:2 (1:1)
Grimma: Fischer – Hintke, Großmann, Möller (ab 76. Hahn), Haase, Schilling, Hunger, Thalmann, Rusch, Schweineberg (ab 63. Hamann), Pannicke – Trainer: Lisiewicz
Zwickau: Rathmann – Keller, Mittag, Babik, Schykowski, Richter (ab 77. Dombrowski), Oevermann, Schneider, Schlicke, Leonhardt (ab 46. Fuchs), Schneidenbach – Trainer: Croy
Schiedsrichter: Hagen (Dresden) – Tore: 0:1 Oevermann (17.), 1:1 Hunger (37.), 1:2 Schneidenbach (65.), 2:2 Hahn (88.) – Rote Karten: Oevermann (Zwickau) wegen einer Tätlichkeit (67.) – Zuschauer: 2.800 im Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadion zu Grimma
Die vergangene Woche brachte für alle Mannschaften der zweigeteilten Liga eine harte Bewährungsprobe. Innerhalb von neun Tagen wurden dreimal die Fußballstiefel geschnürt. Ohne Frage: Hohe Anforderungen an die physische und psychische Belastbarkeit der Spieler.
In einem Spiel mit schwachem Niveau behauptete sich der neue Spitzenreiter Dynamo Dresden II gegen die bisher torlose Elf von Motor „Fritz Heckert“ Karl-Marx-Stadt mit 2:1. Seifert konnte kurz vor Schluss den Siegtreffer erzielen (80.).
Neuling Motor Grimma, der schon vorige Woche dem HFC lange Zeit ein hartnäckiger Gegner war, konnte vor heimischer Kulisse (2.800 Zuschauer) dem Ex-Oberligisten Sachsenring Zwickau ein Remis abtrotzen. Dieser fast schon sensationelle Erfolg für die Motor-Mannschaft ist nicht einmal unverdient, denn nach Oevermanns Platzverweis hatten die Lisiewicz-Schützlinge mehrmals den Siegtreffer vor den Füßen.
Auch im Spiel zwischen Vorwärts Dessau und Erfurts II. Mannschaft war ein Platzverweis möglicherweise mit spielentscheidend. Wie fast auf allen Plätzen regnete es auch in Dessau während des gesamten Spiels. Dennoch sahen die 1.500 Zuschauer ein kampfbetontes, abwechslungsreiches Spiel, woran beide Kontrahenten gleichermaßen Anteil hatten. Erst nach dem Feldverweis von Schirlitz geriet die bis dahin sattelfeste Abwehr der Gäste immer mehr ins Wanken. Die Dessauer übernahmen die Initiative und entschieden das Spiel noch eindeutig mit 4:0 zu ihren Gunsten.
Quelle: FuWo vom 11.09.1984
Fortschritt Bischofswerda – Wismut Gera 1:1 (0:0)
Bischofswerda: Seewald – Kleditzsch, Thiel, Petersohn, Franik, Gräulich, Bär, Ibrom (ab 55. Pordzik), Wünsche, Schiemann, Hain – Trainer: Rau
Gera: Gottschalk – Böttner (ab 77. Aschentrup), Hoppe, Rosenkranz, Göhr, Kulb, Neuber, Heinzelmann, Töpfer, Heuschkel, Gareis (ab 87. M. Klammt) – Trainer: Memmler
Schiedsrichter: Meinel (Plauen) – Tore: 1:0 Bär (55.), 1:1 Heuschkel (71.) – Zuschauer: 3.000 im Stadion der Jugend zu Bischofswerda
Dynamo Eisleben – Hallescher FC Chemie 0:0
Eisleben: Friedrich – Etzrodt, Gareis, Broz (V), Heller, Schmidt, Leinen, Lindrath, Romanowsky, Babitz (ab 70. Wels), Auffenbauer – Trainer: Prautzsch
HFC: Adler – Radtke (V), Schliebe, Strozniak, Fülle, Zorn (ab 85. Hesselbarth), Machold, Helling, Krostitz, Schübbe, Henschel – Trainer: Keller
Schiedsrichter: Demme (Schloßvippach) – Zuschauer: 5.000 in der Sportstätte „Bernhard Koenen“ zu Eisleben
SG Dynamo Dresden II – Motor „Fritz Heckert“ Karl-Marx-Stadt 2:1 (1:0)
Dresden II: Narr – Leonhardt, Brückner, Wude, Büttner, Kreibich, Förster (V), Diebitz, Löpelt (ab 73. Gottlöber), Seifert, Losert – Trainer: Haustein
„Fritz Heckert“: Dr. Fichtner – Löschner (ab 50. Meinhold/V), Illing, Hickl (V), Zipfel, Wendler (ab 46. Bauer/V), Grunwald, Gerstenberger, Schädlich, Reschke, Unger – Trainer: Göcke
Schiedsrichter: Fleske (Schönow) – Tore: 1:0 Losert (8.), 1:1 Grunwald (65.), 2:1 Seifert (80.) – Zuschauer: 600 im Dynamo-Stadion zu Dresden
Kali Werra Tiefenort – Glückauf Sondershausen 0:1 (0:0)
Tiefenort: Zimmer – Finn, Stieler, Gebhardt, Adler, Gutwasser, Herber, Liedtke, Baumann (ab 77. Besser), Beck, Otto – Trainer: Raßbach
Sondershausen: Ramme – Rommel, Brosselt, Demmer (V), Vollroth, K.-H. Schmidt, Flehmig (ab 56. Roß), Kufs (ab 85. A. Schmidt), Stubenvoll, Barthel, Hermannstädter – Trainer: Sewe
Schiedsrichter: Gerber (Glauchau) – Tor: 0:1 Hermannstädter (65.) – Zuschauer: 800 im Waldstadion „Kaffeetälchen“ zu Tiefenort
Vorwärts Dessau – FC Rot-Weiß Erfurt II 4:0 (1:0)
Dessau: Gaschka – Fräßdorf, Rietzschel, Schinköth, Goly, Becker, Kittner (ab 46. Dämmrich), Wolf, Brinkmann, Schlieder, Saalbach – Trainer: Piepenburg
Erfurt II: Stangner – Räthe, Teich (V), Kretzer, Linde (V), Ratz, Fritz, Jung (ab 80. Brückner), Fehrenbacher (V), Neudeck (ab 53. Bojara), Schirlitz – Trainer: Krebs
Schiedsrichter: Holläufer (Leipzig) – Tore: 1:0 Becker (33.), 2:0, 3:0 Dämmrich (76., 78.), 4:0 Fräßdorf (84.) – Rote Karten: Schirlitz (Erfurt II) wegen einer Tätlichkeit (75.) – Zuschauer: 1.500 im Paul-Greifzu-Stadion zu Dessau
Motor Nordhausen – Robotron Sömmerda 2:2 (2:0)
Nordhausen: Michalowski – Kaseletzky, H. Weißhaupt, J. Weißhaupt (V), Zelßmann, Müller, M. Ludwig (ab 75. Gehlhaar), Neubert, Demme, F. Ludwig, Kunze – Trainer: Hartmann
Sömmerda: Berger – Hoch, Rode, Appelt, Häußler (V), Vogel, Schmidt, Kübelstein (ab 80. Schneider), Babock (V/ab 75. Köhn), Aschmann, Kraußer – Trainer: Klepsch
Schiedsrichter: Escher (Altenfeld) – Tore: 1:0 Demme (35.), 2:0 J. Weißhaupt (38.), 2:1 Kübelstein (58.), 2:2 Kraußer (67.) – Zuschauer: 1.500 im Albert-Kuntz-Sportpark zu Nordhausen
Chemie Böhlen – Aufbau dkk Krumhermersdorf 1:0 (0:0)
Böhlen: Suchantke – Arnold, Müller, Quaas, Sauer, Pallgen, Kunze Adamczak, Kühne (ab 88. Engelmann), Woellner (ab 43. Klomhuß), Pohlers – Trainer: Welwarsky
Krumhermersdorf: Köhler – Schuffenhauer, Sorge, Schneider, U. Arnold, Fricke (ab 60. Messig), J. Arnold, Welzl, Hunger, Sachse (ab 14. Richter), Seefeldt – Trainer: Schädlich
Schiedsrichter: Pleßke (Isserstedt) – Tor: 1:0 Arnold (49.) – Zuschauer: 700 im Stadion an der Jahnbaude zu Böhlen
FC Carl Zeiss Jena II – Chemie Markkleeberg 3:1 (1:1)
Jena II: Bräutigam – Schmiecher, Köberlein, Penzel, Szepanski, Asmus, Menzel (ab 67. Patzer), Steinborn (V), Fietkau, Probst (ab 83. Ullrich), Roß – Trainer: Werner
Markkleeberg: Niklasch – Witt, Sekora, Matychowiak, Mulansky, Geßner, Werner, Käßner (ab 38. Schmiedel), Englisch, Tillmann, Srodecki – Trainer: Bühler
Schiedsrichter: Zschunke (Werdau) – Tore: 1:0 Köberlein (33.), 1:1 Geßner (43.), 2:1, 3:1 Roß (82., 87.) – Zuschauer: 500 im Ernst-Abbe-Sportfeld zu Jena
Motor Grimma – Sachsenring Zwickau 2:2 (1:1)
Grimma: Fischer – Hintke, Großmann, Möller (ab 76. Hahn), Haase, Schilling, Hunger, Thalmann, Rusch, Schweineberg (ab 63. Hamann), Pannicke – Trainer: Lisiewicz
Zwickau: Rathmann – Keller, Mittag, Babik, Schykowski, Richter (ab 77. Dombrowski), Oevermann, Schneider, Schlicke, Leonhardt (ab 46. Fuchs), Schneidenbach – Trainer: Croy
Schiedsrichter: Hagen (Dresden) – Tore: 0:1 Oevermann (17.), 1:1 Hunger (37.), 1:2 Schneidenbach (65.), 2:2 Hahn (88.) – Rote Karten: Oevermann (Zwickau) wegen einer Tätlichkeit (67.) – Zuschauer: 2.800 im Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadion zu Grimma