Datum: Sonntag, 11.02.2001

Anstoß: 14.00 Uhr

Spielort: Stadion der Freundschaft, Grimma

Ergebnis: 2:2 (2:2)

Zuschauer: 336



NOFV-Oberliga Süd • 20. Spieltag

SV 1919 Grimma – Bischofswerdaer FV 08  2:2 (2:2)

Grimma: Kluge – Massner, Wohllebe, Zieger (ab 82. Schlüter), Ziffert, Birnbaum, Mähne, Pörschmann, Brumme (ab 73. Zimmermann), Hannig, Müller (ab 73. Braun) – Trainer: Lisiewicz

Bischofswerda: Glöckner – Kunze, Rodak, Baumann, Hain (ab 8. Marschner), Hoßmang, Housa (ab 86. Krulis), Kosmetschke, Fritzsche, Novák (ab 73. Doležel), Podstawek – Trainer: U. Schmuck

Schiedsrichter: Stahlmann (Hainichen) – Tore: 0:1 Podstawek (7.), 1:1 Ziffert (23.), 2:1 Baumann (26., Selbsttor), 2:2 Marschner (45.) – Gelbe Karten: Braun, Mähne – Hoßmang, Kosmetschke Rodak – Zuschauer: 336 im Stadion der Freundschaft zu Grimma

 

Grimmaer verschenken zwei Punkte an die Gäste

Grimma. Nach dem 2:2 im Oberliga-Heimspiel gegen Bischofswerda sprach Grimmas Trainer Rainer Lisiewicz von einem „nicht einmal unverdienten Unentschieden für die Gäste“. In der Tat, der SV 1919

Grimma erspielte sich speziell in der zweiten Halbzeit zu wenige Chancen, um sich den Sieg zu verdienen. Es wurde ganz einfach zu wenig geboten.

Dabei begannen die Muldestädter nicht schlecht, hatten die erste große Chance. Der Führungstreffer der Gäste (7.) war wahrlich eine Überraschung. Beim ersten Angriff des FV stand die Grimmaer Hintermannschaft auf wackligen Füßen und schon war es passiert. Grzegorz Podstawek schob das Leder ein. Zur Erinnerung, auch Grimma hatte im Hinspiel durch ein Tor von Sven Birnbaum geführt.

Und die Lisiewicz-Schützlinge zeigten sich vom Rückstand keineswegs geschockt. Thomas Brumme flankte von links in den Strafraum. Dort lauerte Nico Zieger und nahm das Leder direkt (13.). Doch der Ball klatschte nur ans Lattenkreuz. Besser klappte es bei einem Schuss von Steffen Ziffert in der 23. Minute. Vom Ausgleich angestachelt, setzten die Grimmaer nach und wenige Minuten später lag der SV 1919 in Front (Brumme, 26.).

In diesem Stil hätte es eigentlich weitergehen sollen. Doch ein Manko wurde deutlich: Im Angriff wurde sich bei der massiven Abwehr der Gäste zu wenig bewegt. Außerdem erwies sich die Abwehr als nicht immer sattelfest. „Das war aber kein Wunder“, meinte Rainer Lisiewicz. „Wenn die Abwehr immer wieder umgestellt werden muss, bleibt das nicht aus.“ So fiel auch der Ausgleich (Marschner, 45.) durch einen groben Schnitzer in der Verteidigung.

In der Halbzeitpause bemängelte Rainer Lisiewicz die Zweikampfführung seiner Mannschaft. Allerdings änderten seine Worte kaum etwas daran. Chancen waren nun Mangelware. Vor allem bei Kopfbällen und Ecken zeigten die Grimmaer wenig Entschlossenheit.

Die größte Möglichkeit im zweiten Durchgang in Führung zu gehen, hatte Heiko Pörschmann, dessen Schuss nur knapp über den Bischofswerdaer Kasten strich. Doch auch die Gäste hätten kurz vor Spielende fast noch drei Punkte sichern können.

Quelle: Andreas Rücker • LVZ Muldental

 

Wieder kein Sieg für Grimma

Grimma. Auch im dritten Spiel nach der Winterpause reichte es für Fußball-Oberligist SV 1919 Grimma nicht zu einem Sieg. Gegen den bisher auf einem Abstiegsplatz rangierenden Bischofswerdaer FV schafften die Mannen von Trainer Rainer Lisiewicz im eigenen Stadion nur ein 2:2. Damit bleiben die Muldestädter auf Tuchfühlung zu den vom Abstieg bedrohten Teams.

Die Grimmaer verließen den Rasen mit hängenden Köpfen. Auch Coach Lisiewicz war unzufrieden: „Man sieht, das die Leistungsdichte in der Oberliga doch hoch ist.“ Angesprochen auf die anhaltenden personellen Probleme meinte er: „Es ist natürlich schwierig für uns, wenn wir in fast jedem Treffen die Abwehr umstellen müssen.“

Gleich nach Spielbeginn erhielten die Grimmaer einen Dämpfer. Denn Grzegorz Podstawek traf unter kräftiger Mithilfe der Abwehr der Muldestädter zum 1 :0 für die Gäste. Doch die Platzherren waren nicht geschockt, suchten ständig die Offensive. Pech hatte Nico Zieger, als er nach Vorarbeit Thomas Brummes aus acht Metern das Lattenkreuz traf (13.). Doch erst Routinier Steffen Ziffert machte das 1:1 (23.) und die Gastgeber froh. Als Thomas Brumme 180 Sekunden später gar zur 2:1-Führung traf, schien der SV Grimma auf Siegeskurs zu steuern. Aber Sekunden vor dem Pausenpfiff schlug es noch einmal im Kasten des SV 1919 ein – das 2:2 durch Marschner.

Mit Wiederbeginn wurden die Aktionen beider Teams zunehmend harmloser. Jetzt fand Grimma gegen die kompakte Gästeabwehr kein Mittel. Die Muldestädter hatten noch Glück, als ein Kopfball knapp das diesmal von Ronny Kluge gehütete Tor verfehlte.

Quelle: Andreas Rücker • LVZ Muldental

 

Unentschieden nützt beiden Teams nicht

Grimma. Im Grimmaer Stadion der Freundschaft hat Bischofswerda ein 2:2 erreicht. Mit dem Punkt können jedoch weder Grimma noch die Gäste zufrieden sein. Beide bleiben im unteren Teil des Tabellenmittelfeldes, Grimma auf dem elften, Bischofswerda auf dem 14. Platz.

Schon zeitig musste Grimma einem Rückstand hinterherlaufen. Postawek nutzte eine Unachtsamkeit in der SVG-Abwehr (7.). Nach 20 Minuten hatte sich Grimma erholt und drehte das Spiel. Zuerst traf Ziffert (23.) mit einem fulminanten 22-Meter-Schuss ins Dreiangel. Kurze Zeit später wurde Brumme von halbrechts im Strafraum angespielt und lupfte den Ball über BFV-Keeper Glöckner (26.).

Noch vor der Pause kam der BFV zum Ausgleich, als Marschner ein Gewühl im Fünf-Meter-Raum nutzte. In der zweiten Halbzeit konnten beide Teams ihre Chancen nicht nutzen. Die besten Möglichkeiten waren auf Grimmaer Seite doch Brumme (56.) und Pörschmann (85.) konnten jeweils aus guter Position den Ball nicht im Tor unterbringen.

Quelle: www.mdr.de


Der Spieltag in der Übersicht

folgt