Datum: Sonntag, 28.01.2001

Anstoß: 14.00 Uhr

Spielort: Stadion der Freundschaft, Grimma

Ergebnis: 0:2 (0:0)

Zuschauer: 550



NOFV-Oberliga Süd • 18. Spieltag

SV 1919 Grimma – FSV Zwickau  0:2 (0:0)

Grimma: Winkler (ab 46. Kluge) – Massner, Wohllebe, Zieger, Ziffert, Schober, Birnbaum, Liebich, Mähne, Pörschmann (ab 71. Müller), Brumme – Trainer: Lisiewicz

Zwickau: Mewes – Thaly, Krauß, Radojičić, Gerloff, Köcher, Kramer, Shubitidze, Danko (ab 84. Düring), Marcetić (ab 88. Kopunović), Richter (ab 46. Arzt) – Trainer: Weise

Schiedsrichter: Kokel (Kamenz) – Tore: 0:1 Köcher (60.), 0:2 Arzt (77.) – Gelbe Karten: Zieger, Massner – Krauß, Danko – Gelb-Rote Karten: Kramer (Zwickau) wegen wiederholten Foulspiels (71.) – Zuschauer: 550 im Stadion der Freundschaft zu Grimma

 

SV 1919 war nicht so schlecht

Grimma. Ärgerliche Gesichter nach dem Oberliga-Spiel SV 1919 – FSV Zwickau bei den Grimmaern. Trainer Rainer Lisiewicz schimpfte: „Wir waren durchaus ebenbürtig.“ Vor allem Schiedsrichter Marcus Kokel hatte mit einigen fragwürdigen Entscheidungen die Gemüter erhitzt. Doch die Muldestädter verloren hauptsächlich darum, weil sie in aussichtsreichen Situationen das gegnerische Tor nicht trafen.

So hatte Steffen Ziffert gleich zu Beginn eine gute Chance. Doch sein Schuss verfehlte das Zwickauer Tor nur knapp. Hüter Mark Mewes hatte keinesfalls einen geruhsamen Tag, weil sich Grimma nicht versteckte, von Anbeginn offensiv spielte. Auch Zwickau versuchte sofort Nägel mit Köpfen zu machen und die Zuschauer im Stadion der Freundschaft konnten sich bei kühlem Wind wenigstens am Spiel der beiden Kontrahenten erwärmen.

Spielerisch nahmen die sich nicht viel. Und bei den Chancen wären die Grimmaer durchaus im Vorteil gewesen, wenn sie vorn konzentrierter gespielt hätten. Bei den Flügelläufen von Mirko Liebich und auch Thomas Mähne sah die Zwickauer Abwehr nicht immer gut aus. Allerdings fehlten dann meist die Anspielpunkte. Wie in der 16. Minute, als nach einem Sturmlauf von Mirko Liebich weder Thomas Brumme noch Daniel Wohllebe wussten, wem sie das Leder servieren sollten.

Das einzig Richtige tat dann Thomas Brumme. Nach einer Flanke von Thomas Mähne knallte er das Leder direkt auf den Zwickauer Kasten (35.). Da musste sich Mark Mewes strecken, um das Leder noch über die Latte zu lenken. Auf der Gegenseite kaufte Ronny Winkler dem Freistoß von Radiša Radojičić den Schneid ab (27.) und gegen Marcus Richter blieb der Grimmaer Keeper im Nachfassen erfolgreich. Dabei verletzte er sich aber so, dass zur Halbzeit Ronny Kluge für ihn den Kasten hütete.

Im zweiten Spielabschnitt gab es Szenenapplaus von den Rängen für Thomas Mähne, als er Mark Gerloff an der Grimmaer Grundlinie alt aussehen ließ. Pfiffe erntete Schiedsrichter Marcus Kokel, der einige offensichtliche Zwickauer Fouls nicht ahndete. Dafür bestrafte er das Einsteigen von Thomas Massner gegen Radiša Radojičić mit Freistoß und Gelb für den Grimmaer (60.). Radojičić trat den Freistoß selbst und servierte den Ball Alexander Köcher direkt auf den Fuß – 0:1.

Als das harte Foul von Uwe Krainer endlich mit Rot geahndet wurde (71.), witterte der SV 1919 Morgenluft. Doch wenig später spielte sich der eingewechselte Sebastian Arzt durch die Grimmaer Abwehr und vollendete zum 0:2. Damit war die Entscheidung praktisch gefallen. Denn obwohl sich der SV 1919 noch einmal mühte – mehr als ein Kopfball von Thomas Brumme, der nur knapp das Ziel verfehlte (88.), sprang nichts weiter heraus.

Quelle: Andreas Rücker • LVZ Muldental

 

Gute Leistung blieb unbelohnt

Grimma. Erst gestern Morgen entschied die Platzkommission, dass die Oberliga-Partie zwischen Grimma und Zwickau ausgetragen werden kann. Am Nachmittag sahen die rund 300 Zuschauer ein gutes Fußball-Spiel, das mit einem glücklichen 2:0-Sieg der Gäste endete.

Auf doch schwerem Geläuf war Grimma als Tabellenelfter den Zwickauern durchaus ebenbürtig. Ohne langes Abtasten ging es auf beiden Seiten sofort zur Sache, wobei die Lisiewicz-Truppe sogar etwas mehr vom Spiel hatte. Doch direkt vor und im Strafraum wirkten die Muldestädter etwas gehemmt (Brumme (23.).

Auch weiteren Möglichkeiten (35., 38.) der Gastgeber blieben ungenutzt. Dafür musste deren Keeper Ronny Winkler (zur Halbzeit verletzt ausgeschieden), zweimal eingreifen (Radojičić/28. und Richter/30.), um einen Rückstand zu verhindern.

Erhielt Thomas Massner (58.) noch Szenenapplaus, als er Mark Gerloff an der eigenen Grundlinie förmlich vernaschte, verschlug es den Zuschauern wenig später den Atem: Nach einem Foul sah Massner Gelb und nach Freistoß von Radisa Radojičić schaltete Alexander Köcher am schnellsten (60.), verwandelte zur 1:0-Führung Zwickaus. Im Bemühen, den Rückstand aufzuholen, verfehlte Daniel Wohllebe nur knapp das Gäste-Gehäuse (70., 73.). Der zweite Zwickauer Treffer (Arzt, 77.) entschied das Treffen. Kurz zuvor hatte Uwe Krainer nach Foulspiel Rot gesehen (71.). Doch die zehn Zwickauer schaukelten die Partie gegen eine nun vehement angreifende Grimmaer Mannschaft über die Zeit.

Sauer war Trainer Rainer Lisiewicz nicht auf seine Mannschaft, sondern auf den Schiedsrichter: „Der hat bei Zwickau zu viel durchgehen lassen. Ansonsten war es ein Spiel zweier gleichstarker Teams."

Quelle: Andreas Rücker • LVZ Muldental

 

Zwickau siegt in Grimma

Grimma. Der FSV Zwickau hat beim SV Grimma einen verdienten Sieg erreicht. In der durchschnittlichen Partie hatten die Zwickauer mehr vom Spiel. Grimma erarbeitete sich zwar zwei Chancen, wirkte aber sonst recht harmlos. Ganz anders hingegen die Zwickauer. In der 60. Minute konnte Köcher einen Freistoß-Nachschuss zur Führung nutzen. Auch nach der Gelb-Roten Karte (Kramer, 71.) konnte Grimma seine numerische Überlegenheit nicht in Tore umwandeln. Schließlich konnte der FSV noch kurz vor Schluss das 0:2 erzielen.

Quelle: www.mdr.de


Der Spieltag in der Übersicht

VfB Leipzig – Hallescher FC  4:2 (1:2)

SV 1919 Grimma – FSV Zwickau  0:2 (0:0)

VFC Plauen – VfB Chemnitz  1:0 (0:0)

1. FC Magdeburg – Bischofswerdaer FV 08  2:0 (2:0)

FC Energie Cottbus Amat. – FSV Hoyerswerda  1:0 (1:0)

FC Anhalt Dessau – FV Dresden Nord  3:0 (1:0)

1. FC Dynamo Dresden – BSV Eintracht Sondershausen  0:2 (0:1)

VfL Halle 96 – FC Stahl Riesa  1:2 (1:0)

FSV Wacker 90 Nordhausen – VfB Zittau  2:4 (1:2)