Datum: Donnerstag, 01.05.2003
Anstoß: 18.00 Uhr
Spielort: Paul-Greifzu-Stadion, Dessau
Ergebnis: 0:0
Zuschauer: 215
FC Anhalt Dessau – SV 1919 Grimma 0:0
Dessau: Spielau – Westphal, Westendorf, Kurth, Grosche, Quidzinski, Duga, Gerstmann, Galytskyi (ab 67. Hildebrandt), Stefke, Dreyer – Trainer: Murawiew
Grimma: Winkler – Massner, Ziffert, Saalbach, Schober, Birnbaum, Braun, Liebich, Mähne (ab 70. Schweineberg), Müller, Großmann (ab 53. Brumme) – Spielertrainer: Ziffert
Schiedsrichter: Lupp (Zossen) – Gelbe Karten: Grosche, Gerstmann, Duga, Stefke – Großmann, Schober – besondere Vorkommnisse: Winkler hält Foulstrafstoß von Dreyer (20.) – Zuschauer: 215 im Paul-Greifzu-Stadion zu Dessau
Grimma setzt Ungeschlagenen-Serie fort
Dessau. Ist der SV 1919 Grimma in der Fußball-Oberliga unschlagbar geworden? Diese Frage muss man sich nach dem 0:0 in Dessau stellen. Immerhin war es nun das fünfte Spiel in Folge, dass die Elf um Spielertrainer Steffen Ziffert nicht verlor und in dem sie auch weiterhin ohne Gegentor blieb. Dabei hatten die Dessauer die wohl größte Chance, die Serie der Grimmaer zu unterbrechen. Stark ersatzgeschwächt rückte der SV 1919 im Anhaltinischen an. Heiko Pörschmann (Rot-Sperre), Stephan Knoof (saß Gelb ab), Ragnar Zaulich (muss wahrscheinlich unters Messer) und Holm Beyer (Grippe) fehlten. Zudem fielen Thomas Mähne und René Großmann im Spielverlauf verletzt aus.
Doch Steffen Ziffert hatte die Mannschaft gut vorbereitet. Jeder kannte seine Aufgabe genau und trug zu einer geschlossenen Mannschaftsleistung bei. Wie auch die beiden Einwechsler Thomas Brumme und Marcel Schweineberg. Letzterer hatte sogar den Siegtreffer auf dem Fuß (80.), scheiterte aber am glänzend reagierenden Spielau im Dessauer Tor. Aber auch dessen Gegenüber, Ronny Winkler, vollbrachte eine wahre Heldentat. Als sich Dreyer den Ball zum Elfmeter auf dem Punkt bereit legte (20.) und scharf abzog, machte sich der Grimmaer Keeper lang, länger, am längsten und bewahrte seine Elf vor einem fast sicheren Rückstand.
Bis dahin hatten auch die Gäste zwei Chance gehabt (Mähne, Müller). Nach dem Seitenwechsel verpasste Großmann nach einer Liebich-Eingabe. Der Eckenstand zwischendurch mal 5:3 für Grimma besagt eigentlich, dass die Partie recht ausgeglichen verlief.
Nach dem Spiel ein hoch zufriedener Wolfgang Schlick. „Auswärts einen Punkt geholt ist doch wie ein kleiner Steg“, freute sich der Sportliche Leiter. „Jetzt können wir auch voller Optimismus ins Spiel gegen Plauen gehen. Zumal ich doch denke, dass uns dabei zahlreiche Zuschauer den Rücken stärken werden.“
© Andreas Rücker
Dessau nur Remis gegen Grimma
Dessau. Anhalt Dessau hat im ersten von zwei „Sechs-Punkte-Spielen“ nur einen Zähler eingefahren. Am Donnerstag kam Dessau gegen Grimma nur zu einem 0:0.
Dabei hatte Dessau gegen die harmlosen Rand-Leipziger Chancen für zwei Siege: Allein Dreyer hatte vier so genannte „Hundertprozentige“ auf Fuß oder Kopf. Die beste Möglichkeit vergab er nach 20 Minuten, als er per Foulelfmeter am hervorragend reagierenden Grimmaer Keeper Winkler scheiterte. Auch nach dem Wechsel das gleiche Bild: Dessau aktiver aber ohne Glück vorm Tor.
Von Grimma war in der Offensive dagegen fast nichts zu sehen. Die Elf von Spieler-Trainer Ziffert konnte zwar spielerisch gut mithalten, doch im Angriff war meist noch weit vor dem Dessauer Strafraum Schluss. Die einzige Großchance hatte der eingewechselte Schweineberg (80.), er vergab aber aus fünf Metern.
© MDR online
VFC Plauen – VfB Chemnitz 3:0 (1:0)
Hallescher FC – 1. FC Magdeburg 1:0 (1:0)
VfB 09 Pößneck – FSV Zwickau 1:1 (1:0)
FC Energie Cottbus Amat. – FC Carl Zeiss Jena 0:3 (0:1)
OFC Neugersdorf – VfB Leipzig 0:1 (0:0)
FC Anhalt Dessau – SV 1919 Grimma 0:0
FC Sachsen Leipzig – FV Dresden 06 Laubegast 4:0 (2:0)
FC Lausitz Hoyerswerda – BSV Eintracht Sondershausen 0:1 (0:1)
SV Wacker 07 Gotha – FV Dresden Nord 0:4 (0:0)