Datum: Sonntag, 08.10.2002
Anstoß: 14.00 Uhr
Spielort: Sportzentrum „Am Göldner“, Sondershausen
Ergebnis: 3:2 (1:1)
Zuschauer: 500
BSV Eintracht Sondershausen – SV 1919 Grimma 3:2 (1:1)
Sondershausen: Kraus – Gerschewski, Plachy, Rasch, Kloth, Krug (ab 75. Franz), Švejdik, Duft, Tanne, Paul (ab 85. Werner), Caspar (ab 90.+2 Demmer) – Trainer: Venth
Grimma: Winkler – Zaulich, Ziffert, Schober, Beyer, Birnbaum, Liebich (ab 65. Pötzsch), Mähne (ab 42. Wohllebe), Pörschmann, Müller, Großmann (ab 80. Brumme) – Trainer: Lisiewicz
Schiedsrichter: Marks (Lüderitz) – Tore: 1:0 Tanne (18.), 1:1 Birnbaum (33.), 2:1 Kloth (63.), 2:2 Beyer (74.), 3:2 Gerschewski (90.) – Gelbe Karten: Kloth, Duft, Rasch – Birnbaum, Großmann, Wohllebe, Beyer – Zuschauer: 500 im Sportzentrum „Am Göldner“ zu Sondershausen
Grimmaer sahen für gutes Spiel keinen Punkt
Sondershausen. Wieder einmal gut gespielt, wieder einmal dafür keine Punkte bekommen – so das Fazit der Grimmaer Oberliga-Fußballer. Denn wie schon in den vergangenen Partien, so boten sie auch in Sondershausen die gefälligere Spielweise. Am Ende mussten sie aber erneut eine Niederlage quittieren. Was nutzt es da, wenn selbst vom Gegner Kampfgeist und Moral der Grimmaer gelobt werden. Durch das 3:2 rutschte der SV 1919 sehr nahe an die Abstiegsplätze heran. Doch die Saison ist noch lang und einmal muss ja auch das Spiel der Grimmaer belohnt werden.
Bei der Eintracht in Sondershausen jedenfalls sahen sich die LisiewiczSchützlinge plötzlich im Hintertreffen. Tanne hatte mit einem Flachschuss (18.) die Führung für den Gastgeber erzielt. Es spricht schon für die Moral der Mannschaft, dass der Rückstand weggesteckt wurde. Dabei hätte der Gast bereits nach drei Minuten in Führung gehen können. Doch René Großmann köpfte Keeper Kraus den Ball aus rund fünf Metern in die Arme. Wie man es mit Köpfchen besser macht, zeigte dann Sven Birnbaum. Freistoß-Eingabe in den Strafraum, dort reckt sich der Grimmaer und schon war der Vorsprung der Heimelf dahin (32.). Und damit auch deren Spiel. Denn nach dem Grimmaer Ausgleich lief bei den Gastgebern nicht mehr viel zusammen.
Nach Wiederanpfiff wurde es für die Eintrachtler sogar noch schlimmer. Ein 16-Meter-Hammer von Steffen Ziffert knallte an den Pfosten. Nun schien der Gastgeber völlig von der Rolle. Doch Grimma konnte diese Schwäche nicht nutzen. Und plötzlich stand es 2:1. Nachdem Caspar und Duft hintereinander den Pfosten trafen, köpfte Kloth den abprallenden Ball ein. Doch auch davon ließ sich der Gast nicht beirren. Und es spricht schon für die Moral der Grimmaer, dass sie nach einer Eingabe von Daniel Wohllebe durch einen Kopfball von Holm Beyer zum erneuten Ausgleich kamen (74.). Nachdem Caspar (Pfostenschuss) auf der einen und Brumme auf der anderen Seite je eine Großchance vergaben, schien sich alles auf eine Punkteteilung einzupegeln. Doch da musste der SV 1919 die bittere Erfahrung machen, dass ein Spiel über 90 Minuten geht. Kurz vor dem Abpfiff drückte Gerschewski den Ball über die Linie – 3:2.
Die Grimmaer versuchten in den letzten Sekunden noch einmal alles, um wenigstens einen verdienten Punkt mit nach Hause zu nehmen. Selbst Keeper Ronny Winkler marschierte nun mit nach vorn. Doch auch die letzte Chance nach einem Freistoß wurde vergeben.
© Andreas Rücker
Grimma patzt in letzter Minute
Sondershausen. Eine unglückliche Niederlage musste gestern der SV 1919 Grimma in Sondershausen hinnehmen. Denn der Siegtreffer für die Gastgeber fiel in letzter Minute. Dabei hatte sich die Lisiewicz-Elf ein Unentschieden durch ihre gefällige Spielweise mehr als verdient. Die zweimalige Führung der Gastgeber (18., 67.) glichen die nie aufsteckenden Grimmaer durch Kopfbälle von Sven Birnbaum (32.) und Holm Beyer (74.) immer wieder aus.
Ja, sogar in der Nachspielzeit hätte es noch einmal mit einem Treffer klappen können, als Torwart Ronny Winkler mit nach vorn ging, den gegnerischen Kasten aber um Haaresbreite verfehlte. So blieb den Muldestädtern nur der schwache Trost, über weite Strecken die bessere Mannschaft gewesen zu sein.
© Andreas Rücker
Sondershausen siegt in letzter Sekunde
Sondershausen. Eintracht Sondershausen hat im letzten Moment einen wichtigen 3:2-Sieg gegen den SV Grimma eingefahren. Die Gäste hatten zwei Mal ausgleichen können, standen aber am Ende mit leeren Händen da.
Sondershausen erwischte einen guten Start. Tanne brachte das Team nach schöner Vorarbeit von Švejdik und Krug mit einem Flachschuss in Führung. Sondershausen drehte jetzt auf – vergab aber beste Chancen. So vergaben Caspar und Paul völlig frei vor Gäste Torwart Winkler. Das rächte sich. Birnbaum köpfte nach einem Freistoß zum 1:1 ein. Nach dem Ausgleich verflachte das Spiel. Sondershausen war geschockt und erholte sich nicht.
Nach der Pause hatte Grimma das 2:1 auf dem Fuß, doch Ziffert traf aus 16 Metern nur den Pfosten. Langsam konnte sich Sondershausen befreien und kam durch einen kuriosen Treffer zur erneuten Führung. Caspar und Duft trafen direkt hintereinander den Pfosten den Abpraller versenkte Kloth per Kopf. Die Führung hatte nur kurz bestand, dann war Grimmas Beyer zur Stelle und traf ebenfalls per Kopf zum 2:2. In der Schlussminute fing sich Grimmas Keeper ein ganz unglückliches Gegentor ein. Ein hoher Ball wurde von Gerschewski noch leicht touchiert und rollte durch die Beine von Winkler ins Tor.
© MDR online
SV Wacker 07 Gotha – VfB 09 Pößneck 1:1 (1:0)
VfB Leipzig – VFC Plauen 0:2 (0:1)
1. FC Magdeburg – FC Lausitz Hoyerswerda 1:0 (0:0)
FSV Zwickau – FC Energie Cottbus Amat. 2:1 (1:0)
Hallescher FC – OFC Neugersdorf 2:2 (1:1)
FV Dresden 06 Laubegast – VfB Chemnitz 2:2 (1:1)
FC Carl Zeiss Jena – FC Anhalt Dessau 5:1 (1:1)
FV Dresden Nord – FC Sachsen Leipzig 2:1 (0:0)
BSV Eintracht Sondershausen – SV 1919 Grimma 3:2 (1:1)