Datum: Sonntag, 10.11.2002
Anstoß: 14.00 Uhr
Spielort: Vogtlandstadion, Plauen
Ergebnis: 4:1 (2:0)
Zuschauer: 1.516
VFC Plauen – SV 1919 Grimma 4:1 (2:0)
Plauen: Golle – Krasselt (ab 52. Gemazashvili), Hölzel, Dashi, Risch, Schulze, Richter, Gemeiner, Curri, Th. Pannach, Zapyshnyi (ab 67. Spranger) – Trainer: Müller
Grimma: Winkler – Massner, Zaulich, Saalbach, Schober, Beyer, Birnbaum, Liebich (ab 78. Pötzsch), Pörschmann (ab 65. Mähne), Müller, Großmann (ab 12. Knoof) – Trainer: Lisiewicz
Schiedsrichter: Weise (Könitz) – Tore: 1:0 Zapyshnyi (14.), 2:0 Krasselt (18.), 3:0 Th. Pannach (61.), 4:0 Curri (68.), 4:1 Beyer (80.) – Gelbe Karten: Zapyshnyi – Zaulich, Pörschmann, Liebich, Knoof – Zuschauer: 1.516 im Vogtlandstadion zu Plauen
Grimma „schläft“ bei Plauener Standards
Plauen. Der kurze Höhenflug der Grimmaer Oberliga-Fußballer nahm gestern nach drei Siegen in Folge vorerst ein Ende. Die Schützlinge von Trainer Rainer Lisiewicz verloren beim favorisierten VFC Plauen mit 1:4 (0:2). „Nach der schnellen 2:0-Führung der Gastgeber war die Partie gelaufen. Ich bin froh, dass wir die Partie wenigstens in der zweiten Halbzeit offener gehalten haben. Am verdienten Sieg der Plauener gibt es aber keine Zweifel“, sagte Grimmas Coach nach dem Abpfiff. Die Gäste konnten die Ausfälle von Libero Steffen Ziffert und Mittelfeldmann Daniel Wohllebe nicht verkraften. Zu allem Überfluss verletzte sich auch noch der Angreifer René Großmann nach einer Viertelstunde und musste ausscheiden.
Sämtliche Tore der Gastgeber, die mit stürmischen Angriffen von Beginn an Grimma unter Druck setzten, fielen nach Standardsituationen. „Vielleicht hätte Ziffert den einen oder anderen Ball weggeköpft“, mutmaßte Coach Lisiewicz.
© Norbert Töpfer • Leipziger Volkszeitung
Plauen schlägt harmlose Grimmaer
Plauen. Der VFC Plauen hat einen leichten Sieg gefeiert. Gegen den äußerst unsicher agierenden SV Grimma gewann die Müller-Elf souverän mit 4:1.
Die Platzherren bestimmten von Beginn an klar die Partie und hatten schon nach Sekunden erste Großchancen. Zapyshnyi scheiterte erst am SV-Torwart Winkler, kurz darauf köpfte er knapp vorbei. Grimma blieb indes das Verletzungspech treu: Nachdem Ziffert und Wohllebe nicht auflaufen konnten, musste auch noch Stürmer Großmann früh vom Platz (12.). Während der SV in der gesamten ersten Hälfte keine einzige Torgelegenheit hatte, traf der VFC vor der Pause zwei Mal. Nach einem Freistoß von Curri ließ Winkler nur abprallen – Zapyshnyi bedankte sich und staubte ab (14.). Vier Minuten später tritt Gemeiner einen Freistoß zu Richter, der verlängert und Krasselt verwandelt.
Nach Wiederanpfiff exakt das gleiche Bild. Die überaus harmlosen Grimmaer hatten nichts entgegenzusetzen. Das nutzte Plauen zunächst wiederum per Freistoß: Curri tritt den Ball in die Abwehr, die kann jedoch nicht klären und Thomas Pannach setzt erfolgreich nach (61.). Wenig später erhöht Curri nach einem schnellen Angriff des VFC zum 4:0 (68.), bevor Richter einen 16-Meter-Schuss von Beyer ins eigene Tor zum Endstand abfälschte (80.).
© MDR online
Hallescher FC – FV Dresden Nord 1:1 (0:1)
FC Sachsen Leipzig – VfB Chemnitz 3:1 (2:0)
FSV Zwickau – 1. FC Magdeburg 3:2 (1:0)
FC Lausitz Hoyerswerda – FV Dresden 06 Laubegast 1:0 (0:0)
VfB 09 Pößneck – FC Anhalt Dessau 5:0 (1:0)
VFC Plauen – SV 1919 Grimma 4:1 (2:0)
SV Wacker 07 Gotha – VfB Leipzig 1:2 (1:2)
FC Energie Cottbus Amat. – BSV Eintracht Sondershausen 2:4 (0:2)
OFC Neugersdorf – FC Carl Zeiss Jena 1:3 (1:1)