Datum: Sonntag, 27.10.2002
Anstoß: 14.00 Uhr
Spielort: Sportpark „An der Warte“, Pößneck
Ergebnis: 0:3 (0:1)
Zuschauer: 465
VfB 09 Pößneck – SV 1919 Grimma 0:3 (0:1)
Pößneck: Wohlfahrt – Bartholmé, Penzel, Stumpe, Ceesay, Dienst, Walther, Lässig, Heidler (ab 63. Fritzsche), Scheuerl, Reimann (ab 72. Wieduwilt) – Trainer: T. Vogel
Grimma: Winkler – Wohllebe, Ziffert, Saalbach, Schober, Beyer, Birnbaum, Liebich, Pörschmann, Pötzsch (ab 67. Zaulich), Müller – Trainer: Lisiewicz
Schiedsrichter: Koch (Potsdam) – Tore: 0:1 Beyer (26.), 0:2 Pörschmann (60.), 0:3 Liebich (80.) – Gelbe Karten: Lässig, Reimann, Dienst – Saalbach – besondere Vorkommnisse: Spiel wurde in der 82. Minute wegen eines Hagelschauers für 15 Minuten unterbrochen – Zuschauer: 465 im Sportpark „An der Warte“ zu Pößneck
Grimma machte auswärts Nägel mit Köpfen
Pößneck. Beide Kontrahenten des Oberliga-Punktspiels konnten Auswärtserfolge vorweisen. Hatten die Fußballer des SV 1919 Grimma zuletzt den Tabellenletzten, VfB Chemnitz, in dessen Stadion bezwungen, so konnte sich der VfB Pößneck mit einem Remis beim HFC brüsten.
Das allerdings war für den SV 1919 Grimma kein Grund, sich in Pößneck zu verstecken. Ja, die Gäste agierten in den ersten Minuten optisch überlegen, klare Chancen wurden aber nicht erspielt. Nach etwa 20 Minuten erst sendeten die Pößnecker erste Lebenszeichen. Doch Grimmas Keeper Ronny Winkler reagierte bei einem 20-Meter-Freistoß von Stumpe großartig. Dann war es der Grimmaer Holm Beyer, der zur Gästeführung abstaubte, als der VfB-Torwart einen Schuss von Mirko Liebich nicht festhalten konnte.
Nach dem Wechsel bauten die Grimmaer ihre Führung weiter aus. Zuerst versenkte Heiko Pörschmann eine Ecke mit Windunterstützung direkt. Dann traf Mirko Liebich aus Nahdistanz zum von Grimma vielumjubelten 0:3. Wenig später musste der Schiedsrichter die Partie unterbrechen. Ein Unwetter machte das Weiterspielen vorerst unmöglich. Mit kleiner Verspätung wurde sie aber letztlich für Grimma erfolgreich zu Ende gebracht. Trainer Rainer Lisiewicz war mit seiner Mannschaft und deren Leistung zufrieden. „Wir haben Pößneck keine Chance gestattet. Und es macht eben auch etwas aus, wenn wir hinten sicher stehen.“
© Andreas Rücker
Grimmaer können nach 3:0 durchatmen
Pößneck. Mit dem 3:0-Sieg beim Aufsteiger Pößneck verschaffte sich der SV 1919 Grimma nicht nur Luft im Abstiegskampf, sondern stellte den Anschluss ans Tabellenmittelfeld her. Die Partie musste in der zweiten Halbzeit zehn Minuten unterbrochen werden, weil orkanartiger Wind und Hagel dem Referee die Sicht nahmen. „Die Gastgeber wären beim 0:3-Rückstand am liebsten gar nicht wieder rausgegangen. Aber wir haben dem Schiedsrichter gesagt, dass die Sonne scheint“, scherzte Rainer Lisiewicz. Grimmas Trainer war mit der Leistung seiner Elf zufrieden. „Wir haben keinen spielerischen Glanz versprüht. Aber bei den Umständen war kein guter Fußball möglich. Bei mehr Konzentration hätten wir höher gewinnen müssen, wenn ich nur an unsere Chancen nach der Pause denke, als wir den Wind im Rücken hatten“, fasste Lisiewicz nach dem Abpfiff zusammen. Pößneck hatte in Halbzeit zwei nicht eine Torchance.
Der Gäste-Coach freute sich über die Leistung des Mittelfeldakteurs Marcus Saalbach, der überraschend von Beginn an mitwirkte. „Er hat sich im Training angeboten. Und Marcus hat seine Chance genutzt“, sagte Lisiewicz.
© Norbert Töpfer • Leipziger Volkszeitung
Klarer Auswärtssieg für Grimma
Pößneck. Der SV Grimma hat wieder wichtige Punkte gegen den Abstieg gesammelt. Die Lisiewicz-Elf siegte beim VfB Pößneck mit 3:0.
Die Gäste agierten in den ersten Minuten optisch überlegen, klare Chancen wurden aber nicht erspielt. Nach etwa 20 Minuten sendeten die Pößnecker erste Lebenszeichen: SV-Keeper Winkler parierte aber Stumpes 20-Meter-Freistoß. Dann war es der Grimmaer Beyer, der zur Gästeführung abstaubte. Nach dem Wechsel bauten die Grimmaer ihre Führung weiter aus. Zuerst versenkte Pörschmann eine direkte Ecke, dann traf Liebich aus Nahdistanz.
© MDR online
FC Lausitz Hoyerswerda – FC Carl Zeiss Jena 0:3 (0:2)
Hallescher FC – FSV Zwickau 2:1 (0:0)
FC Sachsen Leipzig – BSV Eintracht Sondershausen 4:0 (0:0)
VFC Plauen – FV Dresden 06 Laubegast 5:1 (2:0)
FC Energie Cottbus Amat. – VfB Leipzig 0:2 (0:0)
FC Anhalt Dessau – VfB Chemnitz 2:2 (2:1)
OFC Neugersdorf – FV Dresden Nord 5:2 (1:1)
SV Wacker 07 Gotha – 1. FC Magdeburg 1:3 (1:2)
VfB 09 Pößneck – SV 1919 Grimma 0:3 (0:1)