
Großfeld-Koordinator Volker Sturm über die aktuelle Standortposition, Ziele und Wünsche in unserem Nachwuchsbereich
FC Grimma: Volker, seit gut einem Monat bist Du in die Nachwuchsleitung unseres Vereins aufgerückt und bis als Koordinator für den Großfeldbereich zuständig. Wie kam die erste Kontaktaufnahme aus dem Vorstand zustande und musstest du lange überlegen, diesen Posten auszuüben?
Volker Sturm: „Der Vorstand kam bereits im Laufe der abgelaufenen Saison auf mich zu und fragte mich, ob ich diese verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen möchte. Da mir mein Heimatverein, speziell die Jungs und Trainer im Nachwuchs, sehr ans Herz gewachsen sind und ich großes Interesse an deren Entwicklung und einem positiven Image des Vereins habe, musste ich nicht lange überlegen, diese Aufgabe zu übernehmen.“
FC Grimma: Während Du für den Großfeldbereich zuständig bist, koordiniert Jens Frankenstein den Kleinfeldbereich. Stefan Schumann, dem ebenfalls seit gut vier Wochen die gesamte Nachwuchsleitung obliegt, hat demnach zwei Grimmaer mit „Stallgeruch“ an seiner Seite. Wie sieht bei euch Dreien die konkrete Arbeitsteilung aus?
Volker Sturm: „Während Jens Frankenstein die Kommunikation und Koordination im Kleinfeld übernimmt, agiere ich in gleicher Funktion im Großfeld. Wir sind Ansprechpartner für Trainer und Spieler und sind für deren Qualifikation und Weiterentwicklung zuständig. Stefan Schumann bildet die Schnittstelle zum Vorstand und zur I. Mannschaft und unterstützt organisatorisch die Abläufe im Nachwuchs.“
FC Grimma: Du bist jetzt seit gut einem Monat mit dieser Aufgabe vertraut und konntest Dir einen ersten Überblick verschaffen. Wie sieht dieser aus?
Volker Sturm: „Zunächst erkenne ich viel ehrenamtliches Engagement bei Trainern und Eltern, denen ich an dieser Stelle unseren Dank und Wertschätzung übermitteln möchte. Ohne Euch geht es nicht. Ebenso ist ein äußerst engagierter Vorstand am Werk, wo meine Aufgabe ist, diesen Kompetenzträgern mit der Justierung an den entsprechenden Stellschrauben effektiv zu unterstützen. Zudem ist in allen Altersklassen enormes Entwicklungspotenzial zu erkennen, welches gilt, zukünftig strukturiert und nachhaltig zu fördern und zu fordern.“
FC Grimma: Was sind die ersten Dinge, die Du hinsichtlich der Nachwuchs-Abteilung bewerkstelligen bzw. ändern willst?
Volker Sturm: „Zunächst galt es, den Spielbetrieb für die nächste Saison abzusichern. In zahlreichen Gesprächen mit Eltern, Spielern und potenziellen Trainern konnten wir die Großfeld-Mannschaften mit erfahrenen und ambitionierten Übungsleitern besetzen. Darüber bin ich zunächst sehr glücklich und dankbar. Im Laufe der Saison werden wir an Trainingsqualität und damit der Entwicklung der Mannschaften gemeinsam arbeiten. Wir wollen als Trainerteam enger zusammenrücken und ein gemeinsames Vereinsleben präge – mit Unterstützung der Eltern und Spieler. Und nicht zuletzt haben wir ambitionierte Saisonziele im Nachwuchs, die es zu erreichen gilt.“
FC Grimma: Du trainierst zusätzlich weiterhin noch unsere B-Junioren-Mannschaft, mit der Du in der abgelaufenen Saison die Vizemeisterschaft der Landesklasse Nord erreichen konntest. Wie schaffst Du es, dass diese beiden Posten nicht miteinander kollidieren?
Volker Sturm: „Überhaupt nicht. Ich bin allerdings ein Organisationstalent und bekomme beide Aufgaben ganz gut unter einen Hut. Meine Frau ist da zwar anderer Meinung, aber Sie hält mir für mein Hobby ständig den Rücken frei. Wir verfügen über tolle Trainer und Tom Rietzschel aus der Geschäftsstelle, auf die ich mich verlassen kann, die mich als ständige Ansprechpartner unterstützen und mir viel Arbeit im Voraus bereits abnehmen. Im Moment bin ich viel zu ehrgeizig und habe mir natürlich auch für meine B-Jugend für die neue Saison viel vorgenommen, werde aber das Training und die Spiele aller Großfeld-Mannschaften beobachten und kommentieren.“
FC Grimma: Der Trend in unserem Nachwuchsbereich geht in den letzten Jahren merklich nach unten. Es gibt im Großfeld-Bereich seit einiger Zeit keine Mannschaft mehr, die in der Landesliga als höchste sächsische Spielklasse auf Punktejagd gehen. Weiterhin sind die C- und D-Junioren in der vergangenen Saison jeweils aus der Landesklasse abgestiegen. Worin liegen die Gründe dafür?
Volker Sturm: „Die Gründe sind sicherlich vielfältig und nicht nur beim FC Grimma eine Einzelerscheinung. Wir sollten aber nicht mehr in der Vergangenheit nach Gründen suchen, sondern vielmehr gemeinsam die Zukunft des Nachwuchses aktiv gestalten. Wichtig wird dabei sein, die analysierten Fehler der vergangenen Jahre nicht zu wiederholen und dauerhaft an Qualität zu arbeiten.“
FC Grimma: Welche Maßnahmen sind Deiner Meinung nach zu ergreifen, um langfristig wieder eine Kehrtwende in unserem Nachwuchsbereich durchzuführen?
Volker Sturm: „Es geht nur über Qualität und Kontinuität in jedem einzelnen Altersbereich. Jeder Trainer muss das Ziel haben, seine Spieler qualitativ gut auszubilden und auf die kommenden Aufgaben vorzubereiten. Die Ergebnisse im Ligabetrieb sind dann eine logische Konsequenz. Wir wollen in der Region ein attraktiver Ausbildungsverein sein und damit jungen Spieler die Möglichkeit geben, sich in Grimma unter guten Rahmenbedingungen zu entwickeln.“
FC Grimma: Was sind Deine Ziele und Wünsche in Bezug auf den Grimmaer Nachwuchsfußball?
Volker Sturm: „Unsere Ziele sind klar definiert. Wir wollen ein attraktiver Ausbildungsverein sein und mit sportlichen Erfolgen auf uns aufmerksam machen. Des Weiteren möchten mit ambitionierten Trainern Jungs und Mädels zu guten Fußballern ausbilden, ganz gleich ob für unsere I. Mannschaft oder ein interessantes Nachwuchsleitungszentrum. Ich wünsche mir, dass sich alle Mitglieder im Verein wohl fühlen und dass der Verein zukünftig einen positiven Ruf genießt, den er auch verdient hat.“
FC Grimma: Wenn du Deine ersten 4 Wochen als Großfeld-Koordinator in fünf Worten beschreiben würdest, welche wären das?
Volker Sturm: „Ich hab nur vier: Meine Stadt – mein Verein.“
Volker, vielen Dank für das nette Gespräch und viel Erfolg bei Deiner Tätigkeit als Großfeld-Koordinator unseres Vereins!