· 

5.000,00 Euro für krebskranke Kinder – Borna gewinnt Benefiz-Cup

Stefan Tröger (links), Markus Wulftange (Mitte) und Jens Höppner bei der Scheckübergabe – Foto: Thomas Gorlt
Stefan Tröger (links), Markus Wulftange (Mitte) und Jens Höppner bei der Scheckübergabe – Foto: Thomas Gorlt

Grimma. Die Allstars des Bornaer SV haben den erstmalig ausgetragenen Benefiz-Cup zugunsten krebskranker Kinder in der Grimmaer Muldentalhalle gewonnen. Im Finale bezwangen die Wyhrastädter durch ein Last-Second-Tor die Auswahl des FC Bad Lausick knapp mit 2:1 und wiederholten damit den 3:2-Erfolg aus der Vorrunde. Den Bronzerang sicherte sich die Allstar-Elf des HFC Colditz, die sich hauchzart mit 3:2 gegen die Elternhilfe Leipzig durchsetzen konnte.

Allerdings spielte der sportliche Aspekt dieser Veranstaltung nicht mehr als eine untergeordnete Rolle. Dem ehemaligen Zweitliga-Profi Markus Wulftange (57), seines Zeichens Sozialpädagoge bei der Elternhilfe Leipzig – ein Verein, der sich seit 30 Jahren für Familien mit krebskranken Kindern, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen einsetzt – gelang es mit der Unterstützung des ehemaligen Colditzer Trainers Jens Höppner sowie dem Muldentalhallen-Pächter Stefan Tröger, ein Ü35-Turnier auf die Beine zu stellen, indem reichlich Spenden zusammenkommen sollten. Neben den Traditionsmannschaften der BSG Chemie Leipzig und der BSG Stahl Riesa stellten weiterhin der HFC Colditz, der FC Bad Lausick, der FC Thüringen Weida, der Bornaer SV sowie der FC Grimma ihrerseits Allstar-Teams zusammen – die Elternhilfe Leipzig komplettierte mit einer Auswahl ehemaliger Akteure des 1. FC Lokomotive Leipzig das Teilnehmerfeld. Zwar hätte man sich vergangenen Sonntag den einen oder anderen Zuschauer mehr in der Muldentalhalle gewünscht – zumal eine Vielzahl von regionalen Fußballer-Größen im Vorfeld großen Sport versprach – doch ließ die letztlich gesammelte Spendensumme keinerlei Wünsche offen. Am Ende dieser Benefiz-Veranstaltung kamen stolze 5.000,00 Euro zugunsten krebskranker Kinder zusammen – ein Fakt, welcher jederzeit über jeglichen Wettstreit Priorität besitzen sollte!

In sportlicher Hinsicht entwickelte sich über die knapp fünf Stunden ein sehr abwechslungsreiches und spannendes Turnier, was der absolut gelungenen Veranstaltung den Punkt aufs i setzen sollte. In Vorrunden-Staffel A bestimmte die Elternhilfe Leipzig zusammen mit dem HFC Colditz die Szenerie – beide Teams machten frühzeitig ihren Anspruch auf die Halbfinal-Spiele geltend. Während bei den ehemaligen Lok-Kickern die Spielfreude deutlich anzusehen war, konnte sich der HFC auf die Treffsicherheit von Torjäger Sebastian Gasch verlassen. Von den sieben Vorrunden-Treffer der Colditzer steuerte der ehemalige Grimmaer Oberliga- und Meuselwitzer Regionalliga-Kicker deren sechs allein bei und schoss sein Team quasi im Alleingang in die Überkreuzspiele. Die Grimmaer Legenden, die kurzfristig akute Personalsorgen verkraften mussten, verkauften sich in der Staffel mehr als teuer, doch fehlte es in allen drei Vorrundenspielen im letzten Drittel an der notwendigen Überzeugung und Konsequenz. Schlechter waren die Muldestädter in allen drei Begegnungen nicht, doch musste sich die von Stefan Tröger zusammengestellte Truppe letztlich mit einem Punkt (1:1-Unentschieden gegen Colditz) zufriedengeben – die beiden anderen Partien (1:2 gegen Elternhilfe Leipzig, 2:3 gegen Thüringen Weida) gingen knapp verloren.

In der Staffel B zog der Bornaer SV von Beginn an einsam seine Kreise. Einem 3:2-Auftaktsieg über den FC Bad Lausick, folgten im Anschluss Erfolge über Riesa (4:2) und Chemie Leipzig (4:2), was den souveränen Gruppensieg zur Folge hatte. Für das zweite Halbfinal-Ticket stritten im letzten Vorrundenspiel Stahl Riesa und der FC Bad Lausick im direkten Vergleich. Ein Unentschieden hätte Riesa bereits gereicht – doch wie so oft in der Vergangenheit unterstrichen die Kurstädter abermals, dass mit ihnen in der Halle immer zu rechnen ist. Nach Ablauf der 12 Minuten Spielzeit sicherte sich Bad Lausick mit einem souveränen 4:1-Erfolg das Halbfinal-Ticket, Riesa bleib nach einem phänomenalen 6:0-Auftaktsieg über Chemie Leipzig nur der dritte Rang in der Gruppe. Den Leutzschern sah man die Strapazen der Vortags-Veranstaltung in Chemnitz deutlich an – einzig gegen den FC Bad Lausick (2:2) konnte man auf Punktekonto anschreiben.

Was folgte, waren zwei Überkreuzspiele, welche an Spannung kaum zu überbieten waren. Im ersten Halbfinale entwickelte sich zwischen dem Bornaer SV und der Elternhilfe Leipzig ein absolutes Duell auf Augenhöhe – Bornas Führung durch Toni Leutert (5.) glich Nico Knaubel (8.) zum 1:1 aus. Nach 12 Minuten sollte dies auch der Endstand sein, so dass das Neunmeterschießen Aufschluss über den Final-Teilnehmer bringen musste. Legte die Elternhilfe (Wulftange, Knaubel, Jülich) jeweils vor, zog der BSV (Streubel, Rudolph, Leutert) immer wieder nach. Als Bornas „Aushilfs“-Keeper Jens Wagner im Anschluss jedoch den Neunmeter von Wulftange parieren konnte, sollte sich die Entscheidung anbahnen. Andreas Streubel zeigte sich vom Punkt eiskalt und schoss die Wyhrastädter ins Endspiel.

Ähnlich spannend war auch das zweite Halbfinale zwischen dem HFC Colditz und dem FC Bad Lausick. Auch diese Partie endete nach Ablauf der regulären Spielzeit 1:1-Remis (Tore: Naß/Mauersberger), so dass auch hier das Neunmeterschießen entscheiden musste. Hier behielten die Kurstädter den längeren Atem – Eric Ziffert, Vater Steffen Ziffert und Tino Kleinert verwandelten vom Punkt souverän, dass es im Endspiel zur Neuauflage der Vorrunden-Begegnung gegen Borna kommen sollte.

Davor sollten allerdings noch die Platzierungen ausgespielt werden. Im Spiel um Platz 7 konnten sich die Grimmaer Legenden dabei klar gegen Chemie Leipzig durchsetzen. Am Ende stand ein 7:2-Erfolg auf der Anzeigetafel zu Buche – Stefan Ronneburg und René Großmann trafen jeweils per Doppelpack. Für die Muldestädter war dies ein mehr als versöhnlicher Abschluss – trotz einiger kurzfristiger Absagen schlug man sich sehr wacker und war angesichts der vorhanden Möglichkeiten vielleicht etwas unter Wert geschlagen. Im Spiel um Platz 5 wogte die Begegnung zwischen Thüringen Weida und Stahl Riesa hin und her, wobei der ehemalige DDR-Oberligist das bessere Ende für sich haben sollte. Matchwinner in dieser Partie war André Köhler, der alle drei Treffer für die Stahlwerker markieren sollte. Ähnlich spannend verlief auch das „kleine Finale“, in welchem der HFC Colditz seinen Vorrunden-Erfolg über die Elternhilfe Leipzig wiederholten konnte. Letztlich waren wiederum zwei Treffer von Gasch mitentscheidend – mit einem 3:2-Erfolg belegten die Colditzer den Bronzerang.

Was folgte, war ein mitreißendes Endspiel, welches den 200 Zuschauern in der Muldentalhalle geboten wurde. Vieles deutete nach einem Treffer von Toni Leutert auf einen Bornaer Sieg hin, doch erwies sich der FC Bad Lausick als äußerst hartnäckiger Kontrahent. Eine Minute vor Schluss glichen die Kurstädter durch Tino Kleinert zum 1:1 aus – ob der Ball am Ende des Tages überhaupt die Torlinie überquerte, sollte angesichts der Prioritäten dieser Veranstaltung nicht die große Rolle spielen. Alles roch demzufolge nach einem abermaligen Neunmeterschießen, ehe die Wyhrastädter drei Sekunden vor Schluss doch noch zuschlugen. Erneut war es Leutert, der die Kugel aus Nahdistanz ins Gehäuse stocherte und den Bornaer Turniersieg damit perfekt machte.

Für Leutert war es Turniertor Nummer acht – das anschließende Lattenschießen gegen den Colditzer Gasch im Kampf um die Torjäger-Kanone der Veranstaltung gewann der Bornaer ebenfalls noch mit 1:0. Weiterhin wurde Michael Bretschneider (Colditz) als bester Torhüter des Turniers gewählt, Markus Wulftange (Elternhilfe Leipzig) errang die Auszeichnung als bester Spieler.

Fazit: Ein rundherum gelungene Veranstaltung, welche im kommenden Jahr eine feste Größe im Terminkalender der Muldentalhalle haben sollte. Kompliment und große Anerkennung an Markus Wulftange, Jens Höppner und Stefan Tröger für die Organisation dieser Veranstaltung! Ein riesiger Respekt gilt allen Spendern und Unterstützern – auch Ihr habt diese Veranstaltung zu der gemacht, welche sie letztlich war! 5.000,00 Euro zugunsten krebskranker Kinder – sensationell!!!

Borna: Wagner – Döring, Licht, Leutert (8), Rudolph (1), Jeschky (1), Wuttke (1), Streubel (2)

 

Bad Lausick: Schötzke – N. Richter, St. Ziffert, Walter, Kalbitz (2), Martin (2), Mauersberger (1), Wipper, E. Ziffert (1), Kleinert (4)

 

Colditz: Bretschneider – Wächter, Möbius, Leonhardt, Oehme, Scholz (1), Naß (2), Tänzer, Gasch (8)

 

Elternhilfe: Wünsche – Knaubel (3), Fritzsch, Jülich (1), Wulftange, Knoof (1), Kanitz (3), Schmidt, Zimmerling (1), Gräfe

 

Riesa: Tietze, Bellmann, Berencsi (3), Ihbe, Krechlak (1), Scholz (2), Köhler (6), Krey

 

Weida: Crammelier, Gerold, Piertner, Sirenko, Schorrig (1), Pohland (3), Koukal, Wanitschka (1), Leutloff, Knoop (1)

 

Grimma: Hausmann – Birnbaum, Ronneburg (3), Vogel (1), Kunert (1), Tröger (1), Großmann (3), Behring (1)

 

Chemie Leipzig: Dähne – J. Kahdemann, Radojičić, D. Kahdemann (2), Raschke, Risch, Berger (1), Müller (1), Leitzke (1)


Schiedsrichter:                       Nick Schubert (Weida), Matthias Sommer (Bad Lausick), Christian Franke (Sermuth)

 

Zuschauer:                             200 in der Muldentalhalle zu Grimma

 

bester Torschütze:                  Toni Leutert (Bornaer SV Allstar-Team) ► 8 Tore

                                               1:0-Sieger im Lattenschießen gegen Sebastian Gasch (HFC Colditz Allstar-Team)

 

bester Spieler:                        Markus Wulftange (Elternhilfe Leipzig Allstar-Team)

 

bester Torhüter:                      Michael Bretschneider (HFC Colditz Allstar-Team)


Vorrunde – Staffel A 

Thüringen Weida Allstar-Team

HFC Colditz Allstar-Team

0:4

0:1, 0:2, 0:3, 0:4 Gasch (1., 8., 9., 10.)

Elternhilfe Leipzig Allstar-Team

Grimmaer Legenden

2:1

1:0 Kanitz (3.), 1:1 Ronneburg (4.), 2:1 Zimmerling (4.)

Elternhilfe Leipzig Allstar-Team

Thüringen Weida Allstar-Team

3:2

1:0 Jülich (1.), 2:0 Knaubel (5.), 2:1 Pohland (7.), 2:2 Knoop (9.), 3:2 Kanitz (10.)

HFC Colditz Allstar-Team

Grimmaer Legenden

1:1

0:1 Großmann (4.), 1:1 Gasch (12.)

Grimmaer Legenden

Thüringen Weida Allstar-Team

2:3

0:1 Wanitschka (8.), 1:1 Selbsttor Weida (8.), 2:1 Behring (9.), 2:2 Schorrig (9.), 2:3 Pohland (12.)

HFC Colditz Allstar-Team

Elternhilfe Leipzig Allstar-Team

2:1

0:1 Kanitz (1.), 1:1 Scholz (5.), 2:1 Gasch (7.)


Abschlusstabelle Staffel A 

Pl.

Mannschaft

Sp.

gew.

unent.

verl.

Tore

Tordiff.

Pkt.

1.

HFC Colditz Allstar-Team

3

2

1

7:2

+   5

7

2.

Elternhilfe Leipzig Allstar-Team

3

2

1

6:5

+   1

6

3.

FC Thüringen Weida Allstar-Team

3

1

2

5:9

-   4

3

4.

Grimmaer Legenden

3

1

2

4:6

-   2

1


Vorrunde – Staffel B

FC Bad Lausick Allstar-Team

Bornaer SV Allstar-Team

2:3

0:1 Leutert (1.), 1:1 Kleinert (2.), 1:2 Leutert (8.), 2:2 Martin (9.), 2:3 Selbsttor Bad Lausick (10.)

BSG Chemie Leipzig
Traditions-Mannschaft

BSG Stahl Riesa
Traditions-Mannschaft

0:6

0:1 Krechlak (2.), 0:2 Scholz (4.), 0:3 Berencsi (8.), 0:4 Köhler (10.), 0:5 Berencsi (11.), 0:6 Köhler (12.)

FC Bad Lausick Allstar-Team

BSG Chemie Leipzig
Traditions-Mannschaft

2:2

0:1 Müller (3.), 0:2 D. Kahdemann (4.), 1:2 Kalbitz (6.), 2:2 Martin (10.)

BSG Stahl Riesa Traditionsmannschaft

Bornaer SV Allstar-Team

2:4

0:1 Streubel (1.), 0:2 Wuttke (3.), 1:2 Scholz (4.), 1:3 Jeschky (8.), 2:3 Berencsi (9.), 2:4 Leutert (11.)

Bornaer SV Allstar-Team

BSG Chemie Leipzig
Traditions-Mannschaft

4:2

1:0, 2:0 Leutert (2., 7.), 2:1 D. Kahdemann (9.), 3:1 Leutert (11.), 4:1 Rudolph (12.), 4:2 Leitzke (12.)

BSG Stahl Riesa
Traditions-Mannschaft

FC Bad Lausick Allstar-Team

1:4

0:1, 0:2 Kleinert (5., 8.), 0:3 E. Ziffert (10.), 0:4 Kalbitz (12.), 1:4 Köhler (12.)


Abschlusstabelle Staffel B

Pl.

Mannschaft

Sp.

gew.

unent.

verl.

Tore

Tordiff.

Pkt.

1.

Bornaer SV Allstar-Team

3

3

11:  6

+   5

9

2.

FC Bad Lausick Allstar-Team

3

1

1

1

  8:  6

+   2

4

3.

BSG Stahl Riesa
Traditions-Mannschaft

3

1

2

  9:  8

+   1

3

4.

BSG Chemie Leipzig
Traditions-Mannschaft

3

1

2

  4:12

-   8

1


1. Halbfinale 

Bornaer SV Allstar-Team

Elternhilfe Leipzig Allstar-Team

5:4 n.N. (1:1)

1:0 Streubel (5.), 1:1 Knaubel (8.)

Neunmeterschießen: 1:2 Wulftange, 2:2 Streubel, 2:3 Knaubel, 3:3 Rudolph, 3:4 Jülich, 4:4 Leutert, Wulftange – gehalten, 5:4 Streubel


2. Halbfinale 

HFC Colditz Allstar-Team

FC Bad Lausick Allstar-Team

2:4 n.N. (1:1)

0:1 Mauersberger (5.), 1:1 Naß (10.)

Neunmeterschießen: 1:2 E. Ziffert, 2:2 Gasch, 2:3 St. Ziffert, Naß – gehalten, 2:4 Kleinert


Spiel um Platz 7 und 8 

Grimmaer Legenden

BSG Chemie Leipzig
Traditionsmannschaft

7:2

1:0, 2:0 Ronneburg (1., 3.), 2:1 Selbsttor Grimma (6.), 3:1 Vogel (6.), 4:1 Großmann (8.), 5:1 Kunert (9.), 6:1 Tröger (10.), 7:1 Großmann (12.), 7:2 Berger (12.)


Spiel um Platz 5 und 6 

Thüringen Weida Allstar-Team

BSG Stahl Riesa
Traditionsmannschaft

2:3

0:1 Köhler (2.), 1:1 Pohland (5.), 1:2 Köhler (7.), 2:2 Selbsttor Riesa (9.), 2:3 Köhler (11.)


Spiel um Platz 3 und 4 

Elternhilfe Leipzig Allstar-Team

HFC Colditz Allstar-Team

2:3

1:0 Knoof (2.), 1:1 Gasch (5.), 1:2 Naß (8.), 1:3 Gasch (11.), 2:3 Knaubel (12.)


Endspiel 

Bornaer SV Allstar-Team

FC Bad Lausick Allstar-Team

2:1

1:0 Leutert (5.), 1:1 Kleinert (11.), 2:1 Leutert (12.)


Fotos: Thomas Gorlt • FC Bad Lausick • Luisa Szafran