Datum: Mittwoch, 25.09.2002

Anstoß: 20.00 Uhr

Spielort: Ernst-Grube-Stadion, Magdeburg

Ergebnis: 2:1 (2:0)

Zuschauer: 1.902



NOFV-Oberliga Süd • Nachholspiel  vom 4. Spieltag

1. FC Magdeburg – SV 1919 Grimma  2:1 (2:0)

Magdeburg: Burmeister – Dürstel, Kallnik, Kullat, Probst, Kreibich, Bengs, Kühne (ab 89. Uffrecht), Holze, Stary (ab 72. Schulz), Woitha – Trainer: Hoffmann

Grimma: Winkler – Zaulich, Ziffert, Birnbaum, Braun, Liebich, Mähne, Pörschmann, Knoof (ab 54. Wohllebe), Müller, Großmann (ab 66. Brumme)  – Trainer: Lisiewicz

Schiedsrichter: Herzberg (Berlin) – Tore: 1:0 Kullat (32.), 2:0 Kühne (36.), 2:1 Brumme (70.) – Gelbe Karten: Kreibich – Müller, Liebich, Pörschmann – Rote Karten: Holze (Magdeburg) wegen einer Tätlichkeit (85.) – Zuschauer: 1.902 im Ernst-Grube-Stadion zu Magdeburg


Spielberichte

Grimma macht das Spiel und Magdeburg die Tore

Magdeburg. Auch im Nachholspiel der Fußball-Oberliga in Magdeburg wurde den Grimmaern eine sehr gute Leistung bestätigt. Doch für Leistung allein gibt es eben keine Punkte. Was den Grimmaern fehlte, waren die Tore. Die schoss der 1. FCM und stellte damit eigentlich den Spielverlauf auf den Kopf.

Denn schon kurz nach dem Anpfiff hatten die Gäste durch Thomas Mähne die Möglichkeit in Führung zu gehen. Dann traf Steffen Ziffert mit einem Kopfball nur den Pfosten. Nach einer guten halben Stunde aber gingen die bis dahin blass bleibenden Gastgeber in Führung. Als der Ball nach einem Freistoß von der Mauer abprallte, stand Kullat goldrichtig (32.). Vier Minuten später stand das Spiel vollends Kopf. Nach einem nicht geahndeten Foul an Sven Birnbaum startete der FCM einen Konter und Kühne konnte das Leder versenken.

Nach dem Seitenwechsel häuften sich die Grimmaer Chancen. Doch da weder Mirko Liebich noch Thomas Brumme im gegnerischen Kasten unterbrachten, blieb es vorerst beim 2:0 für Magdeburg. Der Anschlusstreffer der Grimmaer fiel dann wahrscheinlich zu spät, um noch die Wende herbeizuführen. Thomas Brumme hatte nach einem Pfostenschuss das zurückspringende Leder in den Maschen versenkt (70.).

In der hektisch gewordenen Partie gab es nach einer Tätlichkeit die Rote Karte für den Magdeburger Holze. Dennoch schaukelten die Platzbesitzer den Sieg zu zehnt noch über die Runden. Grimmas Trainer Rainer Lisiewicz war sichtlich enttäuscht: „Wir hatten uns einen Punktgewinn vorgenommen. Wie bereits in Jena, so sind wir auch hier an uns selbst gescheitert.“

Am Sonntag, um 14.00 Uhr, soll das aber endlich gerichtet werden. Dann trägt der SV 1919 Grimma in Trebsen sein Heimspiel gegen den FSV Zwickau aus. Das Kuriose: Gegen die Westsachsen gelang in allen Spielen bisher kein einziges Tor. Rainer Lisiewicz ist zuversichtlich: „Jede Serie geht einmal zu Ende. Und die gegen Zwickau muss Sonntag Geschichte sein.“ Immerhin wollen die Grimmaer, bei denen Holm Beyer, André Schober und Stefan Pötzsch dann wieder im Aufgebot stehen, nicht nur zumindest ein Tor schießen, sondern auch drei dringend benötigte Punkte einfahren.

© Andreas Rücker


1. FC Magdeburg siegt glücklich

Magdeburg. Der 1. FC Magdeburg hat das Nachholspiel gegen den SV Grimma mit 2:1 gewonnen und verbesserte sich auf den achten Tabellenrang. Grimma bleibt mit fünf Punkten weiter in der Abstiegszone. Schlechtes Wetter und wenige Zuschauer sorgten für einen tristen Rahmen.

Die Gäste bestimmten die ersten 45 Minuten und hatten auch einige gute Chancen. Bereits in der ersten Minute verpasste Mähne eine gefährliche Eingabe. Ziffert (7.) traf per Kopf nur den linken Pfosten. Den Gastgebern gelang bis zu 32. Minute wenig. Als Winkler einen 30-Meter-Freistoß von Probst abprallen ließ, hatte Kullat keine Mühe und schob ein. Vier Minuten später erhöhte Kühne nach Dürstel-Flanke aus Nahdistanz. Trotz Bedrängnis schob er den Ball ins Grimmaer Tor. Damit war die Partie auf den Kopf gestellt.

Nach der Pause das gleiche Bild: Grimma bemühte sich um den Anschlusstreffer. Als FCM-Torwart Burmeister zu kurz abwehrte, ergab sich eine weitere klare Chance für die Gäste. Liebich brachte jedoch das Kunststück fertig und schob das Leder am leeren Tor vorbei. Brumme machte es wenige Minuten besser: Nach einem Pfosten-Treffer erzielte er im Nachschuss den hochverdienten Anschluss. Danach wurde die Partie immer hektischer. Holze sah nach einer Tätlichkeit (85.) die Rote Karte. Dennoch schaukelten zehn Magdeburger den knappen Sieg über die Bühne.

© MDR online


Kullat nutzt die erste Torchance

Magdeburg. Den Gästen gehört die Anfangsphase, so klatscht Zifferts Kopfball nur an den Pfosten (7.). Das erste Tor fällt auf der anderen Seite, als Kullat abstauben kann. Es ist die erste Torchance für Magdeburg. Kurz darauf rutscht Kühne in eine Dürstel-Flanke – das 2:0. Grimma in der zweiten Halbzeit bemüht, doch erst Joker Brumme gelingt der Anschluss. Magdeburg zittert bis zum Ende um den Sieg.

© Hans-Joachim Malli • kicker Sportmagazin


Der Spieltag in der Übersicht

FSV Zwickau – FC Anhalt Dessau  5:3 (3:2)

Hallescher FC – VFC Plauen  1:0 (0:0)

FV Dresden Nord – VfB Chemnitz  2:0 (0:0)

SV Wacker 07 Gotha – FC Sachsen Leipzig  0:4 (0:3)

OFC Neugersdorf – FC Lausitz Hoyerswerda  2:2 (1:1)

FC Energie Cottbus Amat. – VfB 09 Pößneck  4:0 (1:0)

FC Carl Zeiss Jena – BSV Eintracht Sondershausen  5:0 (5:0)

VfB Leipzig – FV Dresden 06 Laubegast  3:1 (2:1)

1. FC Magdeburg – SV 1919 Grimma  2:1 (2:0)